Heinrich Heine: Buch der Lieder, Gebunden
Buch der Lieder
- Illustriert von Wiener Künstlern
- Publisher:
- Boer, 11/2019
- Binding:
- Gebunden, HC runder Rücken mit Schutzumschlag
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783966620413
- Item number:
- 9528474
- Volume:
- 312 Pages
- Weight:
- 565 g
- Format:
- 221 x 140 mm
- Thickness:
- 26 mm
- Release date:
- 1.11.2019
Other releases of Buch der Lieder |
Price |
---|---|
Buch, Gebunden | EUR 69.90* |
Buch, Gebunden | EUR 69.90* |
Buch, Gebunden | EUR 69.90* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 18.90* |
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 49.90* |
Blurb
Das >>Buch der Lieder<< war Heinrich Heines erster großer Gedichtband, in dem er alle seine zu der Zeit bekannten Gedichte zusammenfaßte. Die erste Auflage erschien 1827 in Hamburg bei Hoffmann und Campe. Der Text des Neusatzes folgt der Ausgabe von 1910, die in den >>Sämtlichen Werken<< im Insel-Verlag, Leipzig, erschien. Die Illustrationen sind entnommen der Ausgabe >>Heinrich Heine's Werke, illustriert von Wiener Künstlern<<, hrsg. von Heinrich Laube, Wien etc. o. J. [1884 / 85]. Das >>Buch der Lieder<< umfaßt mit Gedichten zwischen 1817 und 1826 Heines Frühwerk. Es sollte fast zwanzig Jahre dauern, bis mit >>Neue Gedichte<< 1844 der zweite große Gedichtband erschien (1851 folgte mit dem >>Romanzero<< der dritte und letzte). Von der auch für Heine typischen politischen Satire, wie etwa in >>Deutschland. Ein Wintermärchen<<, ist im >>Buch der Lieder<< noch nicht viel zu finden. Stattdessen befassen sich 142 der 237 Gedichte mit unglücklicher Liebe. Als Erklärung dafür werden Heines Gefühle zu seiner Cousine Amalie und später zu deren sieben Jahre jüngeren Schwester, beides Töchter Salomon Heines, genannt. [Wikipedia]
Biography
Heinrich Heine, der als Vollender und Überwinder der Romantik gilt, wurde vermutlich am 13. Dezember 1797 als Sohn jüdischer Eltern in Düsseldorf geboren. Er studierte von 1819 bis 1825 Jura in Bonn, Berlin und Göttingen. Am 25. Juni 1825 wurde Heine, dessen Vorname Harry lautete, protestantisch getauft, und er nahm den Vornamen Heinrich an. 1831 siedelte er dauerhaft nach Paris über. Heine, der ab 1848 wegen Krankheit an die "Matratzengruft" gefesselt war, starb am 17. Februar 1856 in Paris.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
