Heinrich Ammerer: Ammerer, H: Konzepte historischen Denkens und ihre Entwicklu, Flexibler Einband
Ammerer, H: Konzepte historischen Denkens und ihre Entwicklu
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Wochenschau Verlag, 04/2022
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783734413964
- Gewicht:
- 384 g
- Maße:
- 206 x 146 mm
- Stärke:
- 16 mm
- Erscheinungstermin:
- 6.4.2022
Weitere Ausgaben von Ammerer, H: Konzepte historischen Denkens und ihre Entwicklu |
Preis |
---|
Ähnliche Artikel
Klappentext
Konzeptuelles Lernen ist ein vielversprechender Weg, junge Menschen zu wissenschaftsnahem historischem Denken zu führen. Es macht die Lernenden mit den Prinzipien des Faches vertraut und steigert ihre Fähigkeit, historische Sinnzusammenhänge in ihrer ganzen Komplexität zu erfassen.Dieser Band sucht nach Entwicklungslogiken die dem zugrunde liegen. In einer Interviewstudie werden einhundert ForschungspartnerInnen vom Kindergarten- bis zum Erwachsenalter zu ihren historischen Vorstellungen, Interessen und weiteren flankierenden Aspekten von Geschichtsbewusstsein befragt. Er schlägt ein theoretisches Untersuchungsmodell vor, das Konzepte unterschiedlicher Ordnungen gleichermaßen berücksichtigt, und bietet Übersichten zum fachlichen Conceptual-Change-Diskurs.
Biografie
Heinrich Ammerer:§MMag. Dr., hat Geschichte und Sozialkunde sowie Psychologie und Philosophie an der Universität Salzburg studiert. Er ist Fachdidaktiker an der Zentralen Arbeitsstelle für Geschichtsdidaktik und Politische Bildung (ZAG) an der Universität Salzburg, unterrichtet Geschichte am Christian-Doppler-Gymnasium Salzburg und ist als Schulbuchautor und in der LehrerInnenaus- und -weiterbildung tätig.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.