Christoph Antweiler: Ethnologie, Kartoniert / Broschiert
Ethnologie
- Einführung in die Erforschung kultureller Vielfalt
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Bettina Beer, Hans Fischer, Julia Pauli
- Verlag:
- Dietrich Reimer Verlag GmbH, 09/2017
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783496015598
- Artikelnummer:
- 7367055
- Umfang:
- 484 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 17001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 562 g
- Maße:
- 206 x 136 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 27.9.2017
Klappentext
Das Erforschen kultureller Vielfalt ist zentraler Gegenstand der Ethnologie. 25 Autor_innen aus Instituten in Deutschland, Österreich und der Schweiz bieten Einblick in das Fach, seine Inhalte und theoretischen Perspektiven. Die Beiträge umfassen eine Vielzahl an Themen: grundlegende Theorien und Methoden; Teilbereiche wie die Wirtschafts- oder Verwandtschaftsethnologie; Themen wie die Medienethnologie und die Stadt- oder die Entwicklungsethnologie. Grundlage ist der bewährte Band >>Ethnologie. Einführung und Überblick<<.
Das Buch ist ein wichtiges Grundlagenwerk für Student_innen und alle an der Ethnologie Interessierten, die sich Arbeitsgebiete, theoretische Ansätze und Ergebnisse des Faches erschließen wollen.
Biografie (Christoph Antweiler)
Christoph Antweiler ist Professor für Südostasienwissenschaften an der Universität Bonn. Zahlreiche Forschungsreisen haben ihn in die ganze Welt geführt, speziell in Indonesien verbrachte er mehrere Jahre mit Feldforschung. Antweiler gilt als einer der wichtigsten Universalienforscher.Biografie (Bernhard Hadolt)
Bernhard Hadolt, Dr. phil., ist Senior Researcher am Institut für Höhere Studien, Wien.Biografie (Julia Pauli)
Julia Pauli, Privatdozentin am Institut für Ethnologie der Universität zu Köln.Biografie (Bettina Beer)
Bettina Beer; Professorin für Ethnologie am ethnologischen Seminar der Universität Luzern.Biografie (Manuela Zips-Mairitsch)
Dr. jur Manuela Zips-Mairitsch, Wien, ist Dokumentarfilmerin. Forschungsschwerpunkte sind Menschenrechte, insbesondere Indigene Rechtsentwicklung und Rechtsanthropologie.Biografie (Hansjörg Dilger)
Hansjörg Dilger, Dr. phil., ist Lehrbeauftragter am Institut für Ethnologie der Freien Universität Berlin und Vorsitzender der Arbeitsgruppe Medical Anthropology in der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde e. V.Biografie (Hans Fischer)
Hans Fischer, geboren 1932, früherer Direktor des Hamburgischen Museums für Völkerkunde und Vorgeschichte, 30 Jahre lang Professor für Völkerkunde (Ethnologie) an der Universität Hamburg. Zahlreiche Publikationen und Einführungen zur Ethnologie.Biografie (Bettina Beer)
Bettina Beer; Professorin für Ethnologie am ethnologischen Seminar der Universität Luzern.Biografie (Hans Fischer)
Hans Fischer, geboren 1932, früherer Direktor des Hamburgischen Museums für Völkerkunde und Vorgeschichte, 30 Jahre lang Professor für Völkerkunde (Ethnologie) an der Universität Hamburg. Zahlreiche Publikationen und Einführungen zur Ethnologie.Biografie (Julia Pauli)
Julia Pauli, Privatdozentin am Institut für Ethnologie der Universität zu Köln.Anmerkungen:
