Heike Dreyer: Muttersprache plus 5. Schuljahr - Sachsen - Neue Ausgabe - Schülerbuch, Kartoniert / Broschiert
Muttersprache plus 5. Schuljahr - Sachsen - Neue Ausgabe - Schülerbuch
Buch
- Verlag:
- Cornelsen Verlag GmbH, 11/2019
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783060632886
- Artikelnummer:
- 9018845
- Umfang:
- 312 Seiten
- Sonstiges:
- einige Abbildungen
- Gewicht:
- 641 g
- Maße:
- 260 x 189 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.11.2019
- Serien:
- Muttersprache plus , Muttersprache plus - Sachsen - Neue Ausgabe
Klappentext
Das Schulbuch zu Muttersprache plus sorgt mit seinem sachsystematischen Aufbau, seinem vielfältigen Textangebot und seiner erweiterten Differenzierung für einen klar strukturierten, anspruchsvollen und kompetenzstärkenden Deutschunterricht. Dadurch werden Ihre Lernenden von Beginn an auf den erfolgreichen Schulabschluss vorbereitet. Alle Kompetenzvorgaben des sächsischen Lehrplans werden dabei konsequent berücksichtigt.
- Selbstständig und im eigenen Tempo arbeiten: Durchgängige und eindeutig ausgewiesene Differenzierung über Aufgaben zum Auswählen, einfache Methodenvermittlung über Gewusst wie- Seiten sowie *Teste dich selbst!-*Seiten zur schnellen Selbstdiagnose
- Sprachbewusstsein sicher erlangen: Differenzierendes Übungsangebot zu den Grammatik- und Rechtschreibkapiteln
- Mit Unterstützung lernen und üben: Entlastetes Layout, Starthilfen, Satzschalttafeln, Tipps und Wortmaterial im Sprachsockel für DaZ-Lernende und Lernschwächere
- Lesekompetenz zuverlässig aufbauen und weiterentwickeln: Vielfältiges Lesematerial im Schulbuch - Auszüge aus bekannten und regionalen Klassikern sowie Bestsellern der Kinder- und Jugendliteratur
- **Souverän mit unterschiedlichen Medien umgehen:**Extra gekennzeichnete Aufgaben und Inhalte zur Medienkompetenzförderung
Biografie (Andrea Kruse)
Dr. Andrea Kruse ist Privatdozentin an der Medizinischen Fakultät der Universität Lübeck.Biografie (Birgit Schmidt)
Birgit Schmidt, geb. 1969, studierte Musikwissenschaft und Romanistik in Würzburg. Ein Jahr ihrer Ausbildung verbrachte sie als DAAD-Stipendiatin an der Universität La Sapienza in Rom; während dieser Zeit bereitete sie durch Studien an der Biblioteca Apostolica Vaticana ihre Abschlussarbeit über die Bedeutung des Prologs in der frühen italienischen Oper vor und setzte sich dabei mit dem Einfluss des Papsthofes, der Barberini und Giulio Rospigliosis auf die Entwicklung der römischen Oper auseinander. Das Zentrum ihres Schaffens bildet die italienische Musikgeschichte. 2008 wurde sie mit einer Arbeit über das Werk Giuseppe Verdis ebenfalls in Würzburg promoviert (Untersuchungen zum Verhältnis von 'introduzione¿, 'dramatischem Auftakt¿ und 'Exposition¿ in den Opern Giuseppe Verdis, Schneider, Tutzing 2009). Neben verschiedenen redaktionellen Tätigkeiten gab sie die deutsche Übersetzung von Peter Allsops Studie über Leben und Werk Arcangelo Corellis heraus (Arcangelo Corelli und seine Zeit, Laaber 2009); dabei fand sie ein weiteres Mal Gelegenheit, sich in das barocke Musikleben Roms zu vertiefen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.