Hegel-Studien 51, Kartoniert / Broschiert
Hegel-Studien 51
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Walter Jaeschke, Ludwig Siep, Michael Quante, Birgit Sandkaulen
- Verlag:
- Felix Meiner Verlag, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783787347933
- Artikelnummer:
- 12524147
- Umfang:
- 318 Seiten
- Gewicht:
- 543 g
- Maße:
- 235 x 155 mm
- Stärke:
- 23 mm
- Erscheinungstermin:
- 30.10.2025
Klappentext
Die Hegel-Studien wurden 1961 in Verbindung mit der Hegel-Kommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft begründet und entstanden im engen Zusammenhang mit der Arbeit an der historisch-kritischen Gesamtausgabe Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Gesammelte Werke. Seit 1999 erscheinen die Hegel-Studien als Jahrbuch im Felix Meiner Verlag und werden durch die Reihe der 'Beihefte' ergänzt. Den Schwerpunkt bildet die Philosophie Hegels. Darüber hinaus sind die Hegel-Studien auch offen für andere Autoren und Debatten der klassischen deutschen Philosophie und bieten stärker systematisch orientierten Beiträgen ein Forum, soweit dies einen signifikanten Gewinn für die Auseinandersetzung mit der Epoche um 1800 und einen Bezug auf gegenwärtige Diskussionen verspricht.
Biografie (Walter Jaeschke)
Walter Jaeschke, Professor für Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum und Direktor des dortigen Hegel-Archivs, Bochum.Biografie (Ludwig Siep)
Ludwig Siep, geboren 1942, studierte an den Universitäten Köln und Freiburg, Promotion 1969 und Habilitation 1976 an der Universität Freiburg. Er ist Ord. Professor an der Universität-GH-Duisburg (1979-1986) und der Universität Münster (1986-2011), Gastprofessuren in USA 1976 und 1986. Ludwig Siep war von 2001 bis 2011 Vorsitzender der Zentralen Ethik-Kommission für Stammzellforschung. Seit 2011 ist er Seniorprofessor am Exzellenzcluster Religion und Politik der Universität Münster. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Deutscher Idealismus, Geschichte der praktischen Philosophie, Allgemeine und angewandte Ethik (besonders Bio- und Medizinethik)Biografie (Michael Quante)
Michael Quante ist Professor für Praktische Philosophie der Neuzeit und Gegenwart an der Universität zu Köln.Biografie (Birgit Sandkaulen)
Birgit Sandkaulen ist Professorin für Philosophie mit Schwerpunkt auf dem Gebiet des deutschen Idealismus an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Im Zentrum ihrer historischen und systematischen Forschungsinteressen steht eine neue Auseinandersetzung mit dem Problempotential moderner Selbstverständigung, das die Philosophien Spinozas und Jacobis in die Grundlagen der klassischen deutschen Philosophie eingezeichnet haben.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.