"Hauptsache, du hast eine Meinung und einen eigenen Glauben", Flexibler Einband
"Hauptsache, du hast eine Meinung und einen eigenen Glauben"
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Anton A. Bucher, Thomas Schlag, Martin Schreiner, Mirjam Zimmermann, Gerhard Büttner, Petra Freudenberger-Lötz, Christina Kalloch, Anika Loose, Oliver Reis, Bert Roebben, Hanna Roose, Martin Rothgangel
- Verlag:
- Calwer Verlag GmbH, 08/2022
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783766845900
- Gewicht:
- 380 g
- Maße:
- 238 x 157 mm
- Stärke:
- 14 mm
- Erscheinungstermin:
- 8.8.2022
Ähnliche Artikel
Klappentext
Positionalisierungsprozesse spielen im Religionsunterricht und damit auch in der (Aus-)Bildung religionspädagogischer Kompetenz eine wichtige Rolle. Das Jahrbuch widmet sich deshalb der Frage der Positionalität (nicht nur) in der Kinder- und Jugendtheologie, indem es den Begriff und das Phänomen theologisch, entwicklungspsychologisch und religionspädagogisch erschließt, Positionalisierungsprozesse im Lebenskunde-, Ethik-, Philosophie-, im christlichen, jüdischen und islamischen (Religions-)unterricht beschreibt und reflektiert und empirische Einblicke dazu aus der Unterrichtspraxis und über eine Schulbuchanalyse vorstellt.Biografie (Anton A. Bucher)
Anton A. Bucher, geb. 1960, Dr. theol. und zugleich habilitiert in Erziehungswissenschaft, Professor für Religionspädagogik an der Universität Salzburg.§Momentane Arbeitsschwerpunkte: Empirische Religionspädagogik, speziell Ethikunterricht, Kindheitsforschung unter besonderer Berücksichtigung der emotionalen Entwicklung.Biografie (Thomas Schlag)
Thomas Schlag, Dr. theol., Jahrgang 1965, ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.Biografie (Martin Schreiner)
Dr. Martin Schreiner ist seit 1997 Professor für Evangelische Theologie/Religionspädagogik an der Universität Hildesheim. Er verfasste seine Habilitationsschrift zum Thema "Im Spielraum der Freiheit. Evangelische Schulen als Lernorte christlicher Weltverantwortung", ist Mitherausgeber des "Handbuch Evangelische Schulen" und Mitglied im Kuratorium der Barbara-Schadeberg-Stiftung.Biografie (Mirjam Zimmermann)
Dr. Mirjam Zimmermann erteilt - zusammen mit Ihrem Mann Dr. Ruben Zimmermann - u. a. evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien; darüber hinaus ist sie als Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg tätig.Biografie (Gerhard Büttner)
Dr. Gerhard Büttner ist Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Dortmund.Biografie (Petra Freudenberger-Lötz)
Prof. Dr. Petra Freudenberger-Lötz, Diplom-Pädagogin sowie Grund- und Hauptschullehrerin, ist seit 2007 Professorin für Evangelische Religionspädagogik an der Universität Kassel. Zuvor lehrte sie an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Sie ist Autorin sowie Herausgeberin zahlreicher Publikationen.Biografie (Christina Kalloch)
Christina Kalloch, Professorin für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik an der Universität Hannover.Biografie (Martin Rothgangel)
Dr. Martin Rothgangel ist Professor für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.