Hartmut Kasper: Bergmann, W: Wo Schweine pfeifen, Ziegen moppern und Tauben, Fester Einband
Bergmann, W: Wo Schweine pfeifen, Ziegen moppern und Tauben
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Illustration:
- Benjamin Bäder
- Verlag:
- Henselowsky Boschmann, 08/2020
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783948566029
- Gewicht:
- 391 g
- Maße:
- 211 x 129 mm
- Stärke:
- 27 mm
- Erscheinungstermin:
- 26.8.2020
Klappentext
Ruhrgebietler sind zu Tieren genauso nett wie zu Menschen und beide sind unzertrennlich. - Beispiele aus dem Buch: Lotte und Elke sind ein Traumpaar. Ice bringt Siggi bei, wie er seine Angst verliert. Pauli und Gerd leben in einer Männer-WG. Ulrike rettet Schalotte ihren Katzenpopo. Margrets beste Freundin ist eine Kröte. Michael wohnt in einem Schweinestall. Margits Taube wirkt besser als jedes Medikament. Julia lässt Schroeder nur Klartext sprechen. Ludgers Osterhase ist ein echter Philanthrop. Hubertus und Hüttenuhu Ferdi rezitieren Gottfried Benn. Peter besucht Agamemnon regelmäßig in seinem Hühnerharem. Und der Werner begrüßt den Hund von Baskerville an jedem Morgen um Punkt sieben.Biografie (René Schiering)
René Schiering (geboren 1977) wuchs nach kurzem Gastspiel in Gelsenkirchen in Gladbeck auf. Nach erfolgreichem Absolvieren der Realschule, des Abiturs und des Zivildienstes studierte er Allgemeine Sprachwissenschaft, Englische Philologie und Philosophie in Köln, Kiel und Nijmegen und promovierte 2006 an der Universität Konstanz. Seitdem forschte und lehrte er als Sprachwissenschaftler an den Universitäten Leipzig und Münster. Studienbegleitend sammelte er Erfahrungen im Ladenbau, in der archäologischen Baugrundsanierung und in der Medienbranche. Neben dem Schreiben ist die Musik seine zweite große Leidenschaft. So machte er als Punkrocker das nördliche Ruhrgebiet unsicher und versuchte als Kneipenmucker das Rheinland zur Countrymusik zu bekehren. Ruhrpott-Köter, das Debütalbum seiner Band Rockwohl Degowski, erschien 2011.Biografie (Elke Schleich)
Elke Schleich, geboren 1953 in Gelsenkirchen. Pferde und das geschriebene Wort beides faszinierte sie schon als Kind. Heute lebt sie mit Ehemann in Westerholt, ganz in der Nähe eines Reiterhofes. Sie war Sekretärin an der Fachhochschule Gelsenkirchen.Biografie (Werner Streletz)
Werner Streletz, geboren 1949 in Bottrop; 1971 begann er mit einem publizistischen Volontariat bei der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) in Essen. Parallel dazu schrieb eine Reihe von Hörspielen für den Westdeutschen Rundfunk (WDR), den Bayerischen Rundfunk und den Deutschlandfunk. Streletz gehörte zum Autorenteam des Radioromans "Blackbox B1" des Westdeutschen Rundfunks (1989) Nach einigen Jahren als Lokalredakteur in Herten, Brühl bei Köln und Marl/Westfalen wechselte Streletz 1985 als Kulturjournalist der WAZ nach Bochum. Literarisch erstreckt sich sein Schreiben auf die Bereiche Lyrik, Prosa, Hörspiel, Theater und Film. Als Produzent und Drehbuchautor wirkte er mit am Spielfilm "Ein Dichter in der Familie", der 2006 in die Kinos kam. Für sein Lebenswerk und speziell den Roman "Kiosk kaputt" erhielt Werner Streletz 2008 den Literaturpreis Ruhr. Er ist Mitglied des deutschen PEN-Zentrums und der Europäischen Autorenvereinigung "Die Kogge". Seit Oktober 2010 arbeitet Streletz als freier Schriftsteller und Kulturjournalist.Biografie (Julia Wilmsmann)
Julia Wilmsmann ist Betriebswirtin Hundepflege, Hunde-Ernährungsberaterin und seit 2009 Besitzerin des Hundesalons "FurryTail - Märchenhafte Pflege für ihr Tier" in Essen-Steele.Biografie (Joachim Wittkowski)
Joachim Wittkowski, promovierter Germanist und Lehrer für Deutsch, Philosophie und Religion am Städtischen Gymnasium Selm; Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität Bochum.Biografie (Werner Bergmann)
Werner Bergmann ist Professor für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin. Er hat zahlreiche Publikationen zur Geschichte des Antisemitismus vorgelegt.§Biografie (Sigi Domke)
Sigi Domke, geb. 1957, übt den seltenen Beruf des Ruhrgebietskomödien-Schreibers aus und hat überhaupt dem alten Ruhrpott mit seinen Typen und seiner schnodderigen Sprache viel an Inspiration zu verdanken. Als Co-Autor für die Kunstfigur Herbert Knebel ist er mitverantwortlich für die Witzdichte des Knebel-Humors; mit dem Stück "Freunde der italienischen Oper" hat er die Mutter aller Ruhrikomödien geschrieben und danach noch viele Kinder.Biografie (Sabine Herrmann)
Sabine Herrmann studierte Ägyptologie, Altorientalische Philologie und Klassische Archäologie in Tübingen und Würzburg. Promotion 2007. Sie ist seit 2010 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung (Stuttgart) tätig. §Forschungsschwerpunkte: Medizingeschichte der Antike, Kulturkontakte im Mittelmeerraum, Medizin- und Sozialgeschichte der Frühen Neuzeit, insbesondere Venedigs.Biografie (Margit Kruse)
Margit Kruse, geboren 1957, ist ein echtes Kind des Ruhrgebiets. Seit 2004 ist die Gelsenkirchenerin als freiberufliche Autorin tätig. Neben zahlreichen Beiträgen in Anthologien hat sie bislang drei Bücher veröffentlicht, darunter den Roman "Im Schatten des Turmes - Eine Jugend im Ruhrgebiet", der für den Literaturpreis Ruhr 2009 nominiert war..Biografie (Michael Hüter)
Der Autor wurde 1968 in Kärnten, Österreich geboren. In den 1990er Jahren studierte er Geschichte, Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Salzburg. Von 1996 bis 2012 lebte Michael Hüter als freischaffender Pianist und Komponist. 2014 erschien die Piano-Solo-CD It’s my way to paradise. Ein neunjähriges gerichtliches Obsorgeverfahren, „eine der bestürzendsten Justizaffären, die Österreich je erlebt hat” (NEWS), und zahlreiche Recherchen zu Not und Leid von Trennungskindern, führten zu dem Buch Krieg gegen Väter. Das Drama eines Scheidungskindes, Kral Verlag, 2014. Dieses Buch wurde überarbeitet, aktualisiert und im Juni 2020 unter dem Titel Ich will zu dir! Trennungskinder, Muttervergiftung, Staatsterror bei Edition Liberi&Mundo neu verlegt. KINDHEIT 6.7. Ein Manifest. Edition Liberi & Mundo, 2018 Das jahrelang investigativ recherchierte Buch und Bestseller ist eine Geschichte der Kindheit und zugleich Zivilisationskritik. Ein leidenschaftliches Plädoyer und Manifest für ein wieder menschenwürdiges und „artgerechtes“ Aufwachsen von Kindern, für eine neue Wertschätzung der familialen Sozialisation und für vollständige Bildungsfreiheit. Der Autor ist Vater von drei Kindern.Biografie (Inge Meyer-Dietrich)
Inge Meyer-Dietrich, geboren 1944 und aufgewachsen in Bochum, hat Germanistik, Soziologie und Kulturwissenschaften studiert, ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Seit 1986 arbeitet sie als freie Autorin. Ihre zahlreichen Kinder- und Jugendbücher wurden vielfach ausgezeichnet.Biografie (Zepp Oberpichler)
Zepp Oberpichler, Jg. 1967, Duisburger. Ab 1979 schreibt er Texte und bringt sich Gitarre spielen bei. 2002 erscheint der erste Roman 'Die Stones sind wir selber', eine Zusammenarbeit mit seinem alten Kumpel und Weggefährten Tom Tonk. 2009 erscheint der Rockn Roll Roman 'Gitarrenblut'. 2009 erscheint das schlicht 'Januar' betitelte Debut von OBERPICHLER. Ruhige, deutschsprachige Songs aus dem verschütteten Leben. 2012 erscheint das neue Oberpichler-Album Kleine Kreise bei Oh-Records.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.