Harry Kemelman: Am Samstag aß der Rabbi nichts, Kartoniert / Broschiert
Am Samstag aß der Rabbi nichts
- Originaltitel: Saturday the Rabbi went hungry
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Übersetzung:
- Eva Rottenberg
- Verlag:
- Unionsverlag, 09/2015
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783293207103
- Artikelnummer:
- 7598990
- Umfang:
- 220 Seiten
- Ausgabe:
- Nachdruck
- Gewicht:
- 240 g
- Maße:
- 190 x 113 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.9.2015
- Serie:
- Durch die Woche mit Rabbi Small
- Gesamtverkaufsrang: 6229
- Verkaufsrang in Bücher: 130
Klappentext
Auf Rabbi David Small lastet ein schlimmer Verdacht: Hat er den jüdischen Friedhof entweiht, indem er dort einen Selbstmörder begrub? Der Rabbi und Amateurdetektiv ermittelt auf eigene Faust und findet heraus, dass der Mann ermordet wurde. Doch damit steckt er plötzlich in noch viel größeren Schwierigkeiten als zuvor.
Der zweite Fall für Rabbi David Small, den kurzsichtigen, unsportlichen, aber überaus scharfsinnigen Schriftgelehrten, der nie um eine treffende Sentenz aus dem Talmud verlegen ist.
Biografie (Harry Kemelman)
Harry Kemelmann, geboren 1908 in Boston, Studium an der Boston University und in Harvard. Nach Tätigkeit als Verkäufer und Lehrer Annahme einer Professur am State College in Boston. 1964 erste "Rabbi"-Veröffentlichung, der 10 weitere folgten. Auszeichnung mit dem Edgar Allan Poe Award. Der Autor verstarb 88-jährig in Boston.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Harry Kemelman
