Harry Graf Kessler: Das Tagebuch (1880-1937), Band 4 (Das Tagebuch 1880-1937, Bd. 4), Gebunden
Das Tagebuch (1880-1937), Band 4 (Das Tagebuch 1880-1937, Bd. 4)
Buch
- 1906-1914
- Publisher:
- Roland S. Kamzelak, Ulrich Ott
- Publisher:
- Cotta, 07/2024
- Binding:
- Gebunden
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783768198448
- Item number:
- 11921751
- Volume:
- 1270 Pages
- Weight:
- 1938 g
- Format:
- 236 x 172 mm
- Thickness:
- 73 mm
- Release date:
- 25.7.2024
Other releases of Das Tagebuch |
Price |
---|---|
Buch, (1880-1937), Band 3, Gebunden | EUR 70.00* |
Buch, (1880-1937), Band 8 (1923-1926), Gebunden | EUR 70.00* |
Buch, (1880-1937), Band 5 (Das Tagebuch 1880-1937, Bd. 5), Gebunden | EUR 65.00* |
Buch, (1880-1937), Band 1, Gebunden | EUR 70.00* |
Buch, (1880-1937), Band 7, Gebunden | EUR 70.00* |
Buch, (1880-1937), Band 6, Gebunden | EUR 70.00* |
Buch, (1880-1937), Band 2 (Das Tagebuch 1880-1937, Bd. 2), Gebunden | EUR 65.00* |
Blurb
Aus dem InhaltRücktritt als Leiter des Großherzoglichen Museums für Kunst und Kunstgewerbe in Weimar - Reiseleben zwischen Paris, London, Berlin und Weimar - Freundschaft und Zusammenarbeit mit Aristide Maillol - Griechenland-Reise mit Hofmannsthal und Maillol - Rosenkavalier - Josephslegende - Pläne für ein Nietzsche-Denkmal in Weimar - Diaghilews Ballets Russes - Einrichtung der Cranach-Presse - Begegnungen und Zusammenarbeit u. a. mit Sarah Bernhardt, Pierre Bonnard, Edward Gordon Craig, Gabriele D'Annunzio, Eleonora Duse, Maximilian Harden, Alfred Walter Heymel, Rainer Maria Rilke, Auguste Rodin, Ruth Saint Denis, Richard Strauss, Igor Strawinsky, Henry van der Velde
Biography (Harry Graf Kessler)
Harry Graf Kessler, geboren 1868 in Paris, aufgewachsen in Frankreich und England. Studium der Jura und Kunstgeschichte in Bonn und Leipzig. 1895 Aufsichtsrat der Zeitschrift "PAN". Mehrere Weltreisen. Bekanntschaft mit u. a. Hofmannsthal, Henry van de Velde, Rilke, Rathenau. Tätigkeit für das Nietzsche-Archiv in Weimar. 1913 Erste Werkstatt der "Cranach-Presse". 1917 Friedenssondierungen mit Frankreich. 1918 Deutscher Gesandter in Warschau. März 1933: Kessler verlässt Deutschland. Übersiedlung nach Paris, dann nach Mallorca. 1937 Kessler stirbt in Lyon.Biography (Roland S. Kamzelak)
Roland S. Kamzelak, geb. 1961, studierte Germanistik und Anglistik in Tübingen und Brisbane (Australien). 1994 bis 1999 wiss. Mitarbeiter am Deutschen Literaturarchiv, wo er neben der inhaltlichen Arbeit an der Edition der Tagebücher Harry Graf Kesslers auch das EDV-System des Projektes wesentlich mitentwickelte. Seit 1996 Lehrbeauftragter für Deutsche Literatur und Hypertext an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg; seit 1999 Kulturreferent der Wüstenrot Stiftung.Biography (Ulrich Ott)
Dr. Ulrich Ott ist Diplom-Psychologe und erforscht seit über zehn Jahren an der Universität Gießen veränderte Bewusstseinszustände und Meditation. Sein Forschungsschwerpunkt sind Effekte von Meditation auf die Funktion und Struktur des Gehirns, die er am Bender Institute of Neuroimaging (BION) mittels Magnetresonanztomographie untersucht. Außerdem lehrt er im Fachbereich Psychologie Yoga und Meditation.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
More from Harry Graf Kessler

Harry Graf Kessler
Das Tagebuch (1880-1937), Band 4 (Das Tagebuch 1880-1937, Bd. 4)
Current price: EUR 75.00