Harlich H. Stavemann: Stavemann, H: Sokratische Gesprächsführung in Therapie, Fester Einband
Stavemann, H: Sokratische Gesprächsführung in Therapie
Buch
- Eine Anleitung für Psychotherapeuten, Berater und Seelsorger
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Psychologie Verlagsunion, 04/2015
- Einband:
- Fester Einband, ,
- ISBN-13:
- 9783621279291
- Umfang:
- 384 Seiten
- Sonstiges:
- m. 28 Abb. u. 2 Tab.
- Ausgabe:
- 3. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Gewicht:
- 746 g
- Maße:
- 246 x 169 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 20.4.2015
Ähnliche Artikel
Harlich H. Stavemann
Integrative Kognitive Verhaltenstherapie (IKVT) bei Frustrationsintoleranz
Buch
Aktueller Preis: EUR 38,80
Harlich H. Stavemann
... und ständig tickt die Selbstwertbombe
Buch
Aktueller Preis: EUR 27,00
Harlich H. Stavemann
Sokratische Gesprächsführung
Buch
Aktueller Preis: EUR 52,00
Beschreibung
Die Sokratische Gesprächsführung ist eine Methode, die sich vor allem für Therapie, Beratung und Seelsorge eignet. Besonders existenzielle Fragen können mit dieser Fragetechnik erörtert werden. Harlich Stavemann erläutert die Ursprünge dieser eigentlich philosophischen Methode und wie sie sich zum therapeutischen Instrument entwickelt hat. Ihre Anwendung macht er an themenspezifischen Therapiedialogen lebendig nachvollziehbar.Das Ziel der Sokratischen Gesprächsführung ist es, dem Patienten bei der Findung seiner eigenen Antworten zu helfen. Der Therapeut kann nicht über richtig oder falsch entscheiden, aber dem Patienten dabei helfen, reflektiert und selbstbestimmt an seine Problem- und Fragestellungen heranzugehen. Harlich Stavemann zeigt, wie das geht. Die dritte Auflage ist komplett überarbeitet.
Klappentext
In Therapie und Beratung, Coaching und Seelsorge tauchen immer wieder Fragen mit lebensphilosophischem Inhalt auf: "Darf ich das?" "Soll ich das tun?" "Was ist überhaupt ...?". Mit Hilfe der Sokratischen Gesprächsführung können solche grundsätzlichen Fragen leichter geklärt werden.Der Sokratische Dialog, eine ursprünglich philosophische Unterrichtsmethode, leitet zu eigenverantwortlichem Denken, zu Reflexion und Selbstbesinnung an. Diese Fragetechnik wird im therapeutisch-beratenden Gespräch immer dann gern eingesetzt, wenn es um Begriffsklärung und Entscheidungsfindung geht. Aber wie kann man diese Methode der Gesprächsführung konkret umsetzten?
Harlich Stavemann, Lehrtherapeut und Trainer für Sokratische Gesprächsführung, beschreibt die Methode Schritt für Schritt. Anhand zahlreicher, ausführlich kommentierter Dialogbeispiele macht er das Wesen des Sokratischen Dialogs nachvollziehbar und leitet mit praktischen Tipps zu ihrem Training an.
Biografie
Dipl.-Psych., Dipl.-Kfm. Dr. Harlich H. Stavemann ist Lehrtherapeut und Supervisor für Kognitive Verhaltenstherapie und als niedergelassener Psychotherapeut praktisch tätig. Er leitet das Institut für Integrative Verhaltenstherapie (IVT) in Hamburg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.