Harald Stefan: POP - PraxisOrientierte Pflegediagnostik, Gebunden
POP - PraxisOrientierte Pflegediagnostik
- Pflegediagnosen, Ziele und Maßnahmen nach der Version POP2
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 01/2023
- Einband:
- Gebunden, Book w. online files / update
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662626726
- Artikelnummer:
- 10370360
- Sonstiges:
- Bibliographie
- Nummer der Auflage:
- 22003
- Ausgabe:
- 3. Aufl. 2022
- Gewicht:
- 1496 g
- Maße:
- 245 x 175 mm
- Stärke:
- 41 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.1.2023
Klappentext
Der Bestseller in Neuauflage
POP, die "PraxisOrientierte Pflegediagnostik", steht für ressourcenorientiertes Diagnostizieren, bei dem professionell Pflegende Potenziale, Risiken und Defizite von Menschen gleichermaßen beschreiben. Die Pflegediagnosen (Version POP2) bieten geordnet nach neun Domänen klare Definitionen, konkrete Ressourcen sowie pflegerelevante Ätiologien und Risikofaktoren.
Für den Schritt vom Assessment zur Diagnostik steht der pflegediagnosenorientierte Assessmentbogen als Hilfsmittel zur Verfügung. Zur leichteren mehrmaligen Nutzung steht er in der dritten Auflage zum Download zur Verfügung. Neu sind auch die ergänzten aktualisierten Literaturangaben, die für die weitere fachliche Recherche oder in der Ausbildung hilfreich sind. Beispiele für ressourcenorientierte Zielformulierungen und Pflegemaßnahmen unterstützen bei der Pflegeplanung.
Endanwender (Krankenhäuser, Langzeitpflegeeinrichtungen, ambulante Dienste, Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen etc.) können die Klassifikation lizenzrechtlich frei anwenden.
Inhalt
¿ Grundlagen
¿ Pflegediagnosen nach Domänen (Version POP2): Luft, Wasser, Nahrung, Ausscheidung,
Aktivität und Ruhe, Alleinsein und soziale Interaktion, Abwendung von
Gefahren, Integrität der Person, Soziales Umfeld
Biografie (Elisabeth Jedelsky)
Elisabeth Jedelsky ist diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester und ist derzeit als leitende Oberschwester in der Gemeinde Wien für den Fachbereich Heimhilfe zuständig. Ihre Zusatzausbildungen: Sonderausbildung für Intensivpflege und Dialyse, Universitätslehrgang für leitende PflegepersonenAnmerkungen:
