Harald Rockstuhl: "Empörung zu Salza" 25. April-12. Mai 1525. Der Salza-Haufen sowie der..., Kartoniert / Broschiert
"Empörung zu Salza" 25. April-12. Mai 1525. Der Salza-Haufen sowie der Salza-Wangenheim-Gleichener Haufen im Bauernkrieg
Buch
- Ereignisse in Langensalza, Ufhoven, Thamsbrück, Tonna, Homburg, Nägelstedt, Tennstedt, Ottenhausen und Weißensee
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 19,95
- Verlag:
- Rockstuhl Verlag, 04/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783959667777
- Artikelnummer:
- 12227798
- Umfang:
- 176 Seiten
- Gewicht:
- 328 g
- Maße:
- 206 x 145 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2025
Klappentext
INHALT:Einleitung
Übersichtskarte der Zentren des Thüringer Aufstandes im April und Mai 1525 4
Ein Wort zuvor 5
Auf dem Weg zum Bauernkrieg 7
Salza 1525 im Amt Salza und Thamsbrück in Sachsen (mit Karte) 8
Übersichtskarte der Bewegung der Bauern und Fürste 26. April bis 13. Mai 1525 10
Vor dem Aufstand - Ereignisse von 1516 bis 1525 12
Aufstand in Salza und den Ämtern Salza und Thamsbrück 25. April-12. Mai 1525 30
25. April, Dienstag (1. Tag der Erhebung) 30
26. April, Mittwoch (Tag 2), Mühlhäuser vor Salza, Klosters Homburg 47
27. April 1525, Donnerstag (Tag 3) mit Übersichtskarte Weg des Werrahaufens 64, 67
28. April 1525, Freitag (Tag 4) 68
29. April 1525, Sonnabend - nach Nägelstedt (Tag 5) 71
30. April 1525, Sonntag - nach Tonna. Salza-Wangenheim-Gleichen Haufen 78
01. Mai 1525, Montag - Rückkehr vom Heerlager aus Tonna (Tag 7) 88
02. Mai 1525, Dienstag (Tag 8) - Mykonius aus Gotha in der Marktkirche 92
03. Mai 1525, Mittwoch (Tag 9) 95
04. Mai 1525, Donnerstag (Tag 10) 95
05. Mai 1525, Freitag - nach Tennstedt (Tag 11) 96
06. Mai 1525, Sonnabend - nach Weißensee / Ottenhausen (Tag 12) 103
07. Mai 1525, Sonntag - Greußen (Tag 13) 108
08. Mai 1525, Montag - zurück in Salza (Tag 14) 109
09. Mai 1525, Dienstag (Tag 15) 113
10. Mai 1525, Mittwoch (Tag 16) 113
11. Mai 1525, Donnerstag (Tag 17) 114
12. Mai 1525, Freitag - Landgraf Philipp von Hessen in Salza (Tag 18) 115
Niederschlagung, Verhöre und Bestrafung 13. Mai bis 02. Juni 1525 119
13. Mai 1525, Samstag - Aufbruch der Adligen Streitmacht in Salza 119
14. Mai 1525, Sonntag- Erster Angriff auf die Stadt Frankenhausen 119
15. Mai, Montag -Schlacht bei Frankenhausen 120
16. Mai, Dienstag - Frankenhausen, Heldrungen 123
17. Mai, Mittwoch - Heldrungen 124
19.-25. Mai, Donnerstag - Mühlhausen ergibt sich / Fürstenlager in Schlotheim 125
26. Mai, Freitag - Gefangennahme von Heinrich Pfeiffer 128
27. Mai, Samstag -Müntzer und Pfeiffer werden hingerichtet. 128
30. Mai, Dienstag - Fürsten ziehen aus Mühlhausen ab 131
01. und 2. Juni 1525, Bonifatiuskirche / Herzog Georgs Strafgericht - Hinrichtungen 134
Weitere Nachrichten 136
Die Wiedertäuferbewegung 1527-1564 147
1539 wird Salza evangelisch und 1578 wird aus "Salza" Langensalza 150
Spurensuche - welche Gebäude standen schon im Jahr des Bauernkrieges 1525? 151 Woher stammen die Quellen über den Bauernkrieg in Salza? 159
Bauernkrieg in Salza: Die Überlieferung vor Ort (Stadtarchiv) 164
Langensalza und der Bauernkrieg in lokalen Schriften 166
Die 12 "Hauptartikel aller Bauernschaft" 1525 171
Quellenverzeichnis 172
Ortsverzeichnis (Auszug) 175
Biografie
Harald Rockstuhl wurde 1957 in Bad Langensalza geboren und wuchs in der Gemeinde Tüngeda am Fuße des Hainich auf. Sein Vater, der Ortschronist Werner Rockstuhl, prägte seinen Lebensweg. Seit 1974 schrieb Harald Rockstuhl für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften Reportagen und heimatgeschichtliche Beiträge, und seit 1982 erschienen in kleinen Auflagen verschiedene Publikationen. 1986/87 bearbeitete er das Lebenswerk des Burgtonnaer Heimatdichters Heinz Keil (1916-1985) und gab darüber ein 200seitiges Buch heraus.§Im Jahre 1988 begann Harald Rockstuhl mit einer Reportage über August Giese die Hainich-Heimatforschung. 1990 gründete er einen eigenen Verlag und begann mit der Herausgabe der Hainich-Heimathefte. Zum Verlag kam ein Jahr später der Thüringer Heimatliteraturversand hinzu. Er arbeitete seit 1990 mit dem Eisenbahnschriftsteller Günter Fromm zusammen. Als Verleger und Schriftsteller veröffentlichte er zahlreiche Bücher.§Er ist verheiratet und Vater einer Tochter.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.