Harald Franzen: Die Fotoschule in Bildern. Bildgestaltung, Flexibler Einband
Die Fotoschule in Bildern. Bildgestaltung
- Publisher:
- Rheinwerk Verlag GmbH, 01/2017
- Binding:
- Flexibler Einband
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783836244633
- Item number:
- 5047795
- Volume:
- 315 Pages
- Edition number:
- 17002
- Ausgabe:
- 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage
- Weight:
- 1115 g
- Format:
- 244 x 212 mm
- Thickness:
- 24 mm
- Release date:
- 15.1.2017
- Series:
- Rheinwerk Fotografie
Blurb
Mit Bildgestaltung zu wirkungsvolleren Fotos! Der Fotojournalist Harald Franzen zeigt Ihnen, wie Sie mit bewusster Gestaltung das Beste aus den Motiven machen, die sich Ihnen jeden Tag bieten. Und das ohne teure Ausrüstung. Sie lernen, wie Sie Motive sehen und mithilfe von Linien, Formen, Licht, Farbe, Zeit u. v.m. inszenieren. Sie finden in dieser Fotoschule nicht nur viele inspirierende Fotos aus aller Herren Länder, sondern erfahren immer auch deren Entstehungsgeschichte mit allen Aufnahmedaten, Lichtsituation etc. Besondere Gestaltungsideen sind mit Hilfe von Skizzen und Vergleichsbildern veranschaulicht. So lernen Sie alle Aspekte der Bildgestaltung kennen - Bild für Bild!
2., aktualisierte und überarbeitete Auflage
Aus dem Inhalt:
- 10 Gründe für Bildgestaltung
- Motive sehen
- Motive inszenieren
- Gestaltungsregeln
- Punkte und Linien
- Formen und Formate
- Muster und Strukturen
- Alles im Rahmen
- Raum und Tiefe
- Mit Licht arbeiten
- Emotionale Farbe
- Reduziertes Schwarzweiß
- Zeit und Bewegung einfangen
- Regeln brechen
- Im digitalen Labor
- Grundlagenwissen
- Ist die Ausrüstung wichtig?
- Objektive und ihre Wirkung
- Blende und Schärfentiefe
- Belichtung und Histogramm
- Verschlusszeit und Schärfe
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Biography
Seinen ersten Fotoapparat bekam Harald Franzen mit 12 Jahren. Nach dem Abitur studierte er zunächst Betriebswirtschaftslehre in Deutschland, Frankreich und Argentinien und anschließend Journalismus an der Columbia University in New York. Er arbeitete als Reporter für das LIFE Magazine und als Redakteur für die Zeitschriften Scientific American und Popular Science. Am 11. September 2001 verbrachte er die Nacht am Ground Zero in New York und fotografierte. Warum er das tat, weiß er bis heute nicht genau, aber seine Fotos erregten die Aufmerksamkeit mehrerer Fotoagenturen. In den folgenden Jahren arbeitete er u.a. als Fotoassistent und Partyfotograf sowie als Fotokorrespondent bei den Vereinten Nationen in New York. Inzwischen sind seine Fotos in vielen Zeitungen und Zeitschriften erschienen, u.a. im Stern, der New York Times, Newsweek International, Business Week, People, USA Today, Science et Avenir, New York Magazine und der Washington Times. Zu seinen Kunden gehören das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), United Nations Volunteers (UNV) und der International Fund for Agricultural Development (IFAD). Seine Fotos vom 11. September 2001 waren als Teil der Ausstellung Here is New York auf drei Kontinenten zu sehen und im September 2011 im International Center of Photography (ICP) in New York. Er lebt in Berlin.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
