Hansjörg Küster: Heimaten, Gebunden
Heimaten
- Von Natur, Kultur und Ideen geprägte Landschaften
- Verlag:
- Wallstein Verlag GmbH, 01/2023
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783835353497
- Artikelnummer:
- 11109317
- Umfang:
- 309 Seiten
- Sonstiges:
- 53
- Gewicht:
- 628 g
- Maße:
- 235 x 162 mm
- Stärke:
- 26 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.1.2023
- Serie:
- Kulturlandschaft Schaumburg - Band 27
Klappentext
Orte werden von Natur und Kultur geprägt, sind mit Ideen verbunden und werden erst im Gespräch mit anderen Menschen zur Heimat.
In der Geobotanik geht es um die Beziehungen der Pflanzen zu ihren Wuchsorten, zum Boden und zum Klima. Der Standort, an dem Pflanzen wachsen, ist von einer langen Geschichte und vielfältigen Einflüssen der Menschen geprägt. Daher setzt geobotanisches Arbeiten stets auch die Auseinandersetzung mit Geologie, Geographie und Klimatologie, aber vor allem mit historischen Abläufen und kulturgeschichtlichen Fachgebieten voraus. Es müssen immer wieder Brücken geschlagen werden von naturwissenschaftlichen zu kulturwissenschaftlichen Themen. Diese Form von Interdisziplinarität ermöglicht es, eine Heimat zu erkennen und zu beschreiben.
Über Landschaften, Heimaten und deren Pflanzen hat Hansjörg Küster in den letzten Jahrzehnten immer wieder publiziert, für Zeitungen und Zeitschriften, wissenschaftliche Veröffentlichungen, Überblicksdarstellungen und Handbücher. Oft stehen Landschaften im Mittelpunkt, die man als Heimaten verstehen kann und in denen man Menschen aus Nah und Fern integrieren kann - wenn man nur darüber spricht. Die Beiträge dieses Buches geben dafür vielerlei Anregungen.
Biografie
Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. silv. habil. Hansjörg Küster, Jahrgang 1956, hat Biologie studiert. Nach langjähriger Tätigkeit an der Universität München ist er seit 1998 Professor für Pflanzenökologie am Institut für Geobotanik der Leibniz Universität Hannover. Seine Arbeitsgebiete sind vor allem Grundlagen von Ökologie und Landschaft sowie Landschaftsgeschichte; zu diesen Themen hat er mehrere Bücher geschrieben. Seit 2004 ist er ehrenamtlicher Präsident des Niedersächsischen Heimatbundes.Anmerkungen:
