Hans-Martin Schönherr-Mann: Die Freiheit des Soldaten, Kartoniert / Broschiert
Die Freiheit des Soldaten
- Ernst Jüngers imperiales Staatsverständnis
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 09/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783695197859
- Artikelnummer:
- 12452803
- Umfang:
- 368 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 391 g
- Maße:
- 190 x 120 mm
- Stärke:
- 23 mm
- Erscheinungstermin:
- 8.9.2025
Klappentext
Die politische Konzeption Ernst Jüngers zeigt, wie sich rechtes nationalistisches Denken strukturiert. Hauptfeinde sind Liberalismus, Individualismus und Abtreibung. Der Frontsoldat gehorcht und befiehlt eingebunden in die militärische Gemeinschaft. Sich im Gefecht männlich auszuleben, das ist seine Freiheit. Er ist kein Individuum, das vielmehr mit dem Bürgertum und einer linken Kunst verschwinden wird. Jüngers Staat ist imperial, beherrscht die Wirtschaft, züchtet die Menschen und löst die Gesellschaft auf. Der zweite Typus ist der Arbeiter, der keine Klasseninteressen vertritt, sondern nationalistische und der mit der Technik die totale Mobilmachung ermöglicht, die der Staat braucht, um seine imperialen Interessen durchzukämpfen. Aus Frontsoldat und Arbeiter entsteht ein neues opferbereites Menschentum, das eine vereinheitlichte Presse feiert. Wiewohl er den Antisemitismus der Nazis ablehnt, will er 1944 weiterkämpfen. Die junge BRD lehnt er ab. 1960 hofft er auf einen Weltstaat.
Biografie
Hans-Martin Schönherr-Mann ist Professor für Politische Philosophie am Geschwister Scholl Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zahlreiche Buchveröffentlichungen und Beiträge für den Rundfunk und für Zeitungen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
