Hans-Jörg Koch: Wenn Schambes schennt
Wenn Schambes schennt
Buch
- Rheinhessisch-Mainzer Schimpf-Lexikon
- Illustration: Klaus Wilinski
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 31.5.2021.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 16,00*
- Peter Meyer Verlag, 05/2021
- Einband: Kartoniert / Broschiert
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783898599207
- Bestellnummer: 10335819
- Umfang: 144 Seiten
- Sonstiges: Karikaturen
- Gewicht: 230 g
- Erscheinungstermin: 31.5.2021
Klappentext
Heimatliche Dialekte sind wieder gefragt. Doch die jüngere Generation versteht oft nichts, wenn die Großeltern »schennen«, wie man das Schimpfen auf Rheinhessisch nennt. Das Schimpf-Lexikon schließt hier nun eine Wissenslücke. Denn der Autor Prof. Dr. Hans-Jörg Koch aus Wörrstadt hat fast 2000 Spott-, Uz- und Gassenwörter zusammengetragen und mit hochdeutschen Erklärungen versehen. So erfährt man im Handumdrehen, dass eine »Gaaßereff« eine lange, dürre Frau mit auffälligem Gebiss ist.Der emeritierte Professor und Amtsrichter a. D. spricht mit trockenem Humor den Rheinhessen aus der Seele und versorgt sie mit treffenden Lästerworten.
Die ersten sieben Auflagen erschienen bis 1995 bei den Rheinhessischen Druckwerkstätten in Alzey und wurden zum Klassiker. Für die überarbeitete achte Auflage fand der Autor mit dem Peter Meyer Verlag eine neue Heimat für sein Werk, das er eigens nochmals erweiterte und aktualisierte.
Mit Klaus Wilinski fand sich zudem ein Illustrator, der den Schimpfworten ein frech-witziges Gesicht verleiht. Der Mainzer Karikaturist erweckt »Blarrer« und »Wuhler« mit spitzer Feder zum Leben, sodass man der nächsten Auseinandersetzung sogar mit Freuden entgegenblicken kann.
Biografie (Hans-Jörg Koch)
Hans-Jörg Koch, geboren 1931, lebt in Wörrstadt. Er veröffentlichte zahlreiche Artikel zum Thema Wein und wurde mehrfach ausgezeichnet: 1972 Preis des internationalen Weinamtes, 1977 Deutscher Weinkulturpreis und andere.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.