Thomas Enke: Der Umgang der Polizei mit migrantischen Opfern, Kartoniert / Broschiert
Der Umgang der Polizei mit migrantischen Opfern
- Eine qualitative Untersuchung
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Springer Fachmedien Wiesbaden, 08/2015
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658104399
- Artikelnummer:
- 8295806
- Umfang:
- 232 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 15001
- Ausgabe:
- 1. Auflage 2016
- Gewicht:
- 302 g
- Maße:
- 211 x 148 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 11.8.2015
Klappentext
Polizeiliche Unsensibilität im Umgang mit Migranten(opfern) ist kein singuläres sondern ein systemisches Phänomen, dessen Ursachen, Reproduktionsmechanismen und Rechtfertigungen im Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung stehen. Die Vorschläge für eine Anreicherung der kulturellen Kompetenz der Polizeibeamtinnen und -beamten aller Hierarchieebenen beruht auf diesen Erkenntnissen. Als ¿Verfassungsarbeiterin¿ ist die Polizei verpflichtet, in ihrem Handeln die Grundrechte zu wahren. Soweit ihr normativer Anspruch, ihre normative Bindung und die Erwartungen des Bürgers. Ihre Einsatzpraxis gegenüber den verschiedenen kulturellen Gruppen wird jedoch ¿ durch verschiedene Ereignisse hervorgerufen ¿ immer wieder in der medialen Öffentlichkeit und Politik kritisiert.¿
Anmerkungen:
