Hans Hermann Rump: Krapp und Ultramarin, Kartoniert / Broschiert
Krapp und Ultramarin
- Farbstoffproduktion in Pfungstadt zwischen 1767 und 1890
 
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
 - Heinrich Dieckmann, Peter Brunner, Christian Suhr
 - Verlag:
 - BoD - Books on Demand, 06/2018
 - Einband:
 - Kartoniert / Broschiert, Paperback
 - Sprache:
 - Deutsch
 - ISBN-13:
 - 9783752802627
 - Artikelnummer:
 - 8699161
 - Umfang:
 - 48 Seiten
 - Nummer der Auflage:
 - 18001
 - Ausgabe:
 - 1. Auflage
 - Gewicht:
 - 94 g
 - Maße:
 - 221 x 154 mm
 - Stärke:
 - 10 mm
 - Erscheinungstermin:
 - 11.6.2018
 
Klappentext
Der Aufsatz über Wilhelm Büchners Farbproduktion in Pfungstadt erläutert die Entstehung der Farbproduktion seit frühester Zeit bis zur Lösung des letzten Rätsels, der Farbe Blau. Anschaulich schildert der Autor die Entstehung und den Betrieb der industriellen Produktion der Blaufabrik in Pfungstadt und ihres Vorläuferbetriebes, der Krappfabrik. Mit zahlreichen Illustrationen versehen wird hier erstmals erläutert, welche historischen und technologischen Umstände Büchners Blau zu einem der ersten erfolgreichen Industrieprodukte aus Hessen-Darmstadt machte.
Biografie (Peter Brunner)
Peter Brunner (1900 - 1981) gehörte zur Bekennenden Kirche, kam aufgrund seiner Äußerungen ins KZ Dachau, lehrte an der Theologischen Schule der Bekennenden Kirche in Wuppertal und später lange Jahre an der Universität Heidelberg. Er war für seine profiliert lutherische Theologie bekannt und gleichzeitig ökumenisch äußerst aktiv. Seine Theologie war und ist Theologie für die Kirche.Biografie (Christian Suhr)
Christian Suhr, Ingenieur und Nutzfahrzeug-Historiker, gehört zu den profiliertesten Kennern des Nutzfahrzeugbaus in der DDR. Er verfügt über ein großes Archiv, ein immenses Fachwissen und ist schon verschiedentlich als Autor in Erscheinung getreten.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.