Christian Berger: Nachhaltigkeitsstandards in der Kreditvergabe im Firmenkundengeschäft, Kartoniert / Broschiert
Nachhaltigkeitsstandards in der Kreditvergabe im Firmenkundengeschäft
Buch
- Überblick, Einordnung und Bewertung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 14,99
- Verlag:
- Springer Fachmedien Wiesbaden, 08/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658425456
- Artikelnummer:
- 11584519
- Umfang:
- 68 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 23001
- Ausgabe:
- 1. Auflage 2023
- Gewicht:
- 102 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 5 mm
- Erscheinungstermin:
- 30.8.2023
Klappentext
Dieses essential gibt Entscheidungsträgern Hilfestellung zu Nachhaltigkeitsrisiken bei Krediten. Die Anforderungen der Bankenaufsicht an das Management dieser Risiken werden ebenfalls betrachtet.Die EU verfolgt das Ziel, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent zu werden. Hierfür beschloss die EU Regulierungen zur Transformation der Wirtschaft. Für die erforderlichen Finanzmittel reichen öffentliche Gelder nicht aus, weshalb auch Unternehmensinvestitionen notwendig sind. Kreditinstituten fällt es zu, Nachhaltigkeitsrisiken im Kreditgeschäft zu berücksichtigen.
Biografie (Christian Berger)
Christian Berger, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Publizistik in Gießen, Bristol und Berlin. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Marburg und Mainz, Stipendiat am Deutschen Forum für Kunstgeschichte in Paris. Promotion an der Freien Universität Berlin. Arbeitet über Kunst vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart.Biografie (Hans-Christian Brauweiler)
Prof. Dr. Brauweiler ist berufener Professor für Controlling, Accounting, Finance and Equity an der AKAD. Nach Banklehre und Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn sowie als Fulbright-Stipendiat an der Illinois State University arbeitete er an verschiedenen Forschungsprojekten im Freistaat Sachsen. 2000 schloss er seine Promotion mit einer Arbeit zum Thema Innovationsökonomik an der TU Bergakademie Freiberg ab. Während dieser Zeit war er u.a. Geschäftsführender Gesellschafter in einer Unternehmensberater-Partnerschaft. Weitere berufliche Stationen waren die Kaufmännische Leitung einer Bildungseinrichtung in Ostsachsen sowie die Kaufmännische Leitung mehrerer Unternehmen einer Unternehmensgruppe der Automobilbranche.§Prof. Dr. Brauweiler ist Autor, Mitautor und Mitherausgeber zahlreicher Publikationen zu unterschiedlichen Fragestellungen der Ökonomie. Er hält regelmäßig Gastvorlesungen an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland (u.a. Polen, Tschechische Republik, Kasachstan). Er ist als Gutachter zur Vergabe von Forschungs-Fördermitteln der Grant Agency of the Czech Republic berufen und Mitglied der Auswahlkommission für Stipendien der deutsch-amerikanischen Fulbright-Kommission.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.