Hans Christian Andersen: Hans Christian Andersen's Complete Fairy Tales, Leder
Hans Christian Andersen's Complete Fairy Tales
- Übersetzung:
- Jean Pierre Hersholt
- Verlag:
- Simon + Schuster LLC, 10/2014
- Einband:
- Leder, ,
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781626860995
- Artikelnummer:
- 4198317
- Sonstiges:
- b-w text
- Gewicht:
- 1144 g
- Maße:
- 236 x 159 mm
- Stärke:
- 45 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.10.2014
- Serie:
- Leather-Bound Classics
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von Hans Christian Andersen's Complete Fairy Tales |
Preis |
---|---|
Buch, Leder, Englisch | EUR 28,41* |
Klappentext
Classic tales of fairies and princesses, ducklings and dancing shoes from the master storyteller Hans Christian Andersen.
All the best-loved fairy tales of Hans Christian Andersen, including "The Ugly Duckling," "Thumbelina," "The Red Shoes," "The Princess on the Pea," and "The Emperor's New Clothes," fill the pages of this beautiful leather-bound collector's edition. Also included is "The Tallow Candle"---one of the earliest stories written by Andersen, just discovered recently! A great book of bedtime stories or for rainy day reading, as there are both short and long anecdotes included. The attached bookmark ribbon ensures you'll never lose your place as you wander through the imagination of one of the most popular children's writers of all time. Curl up with this collection of classics and lose yourself in childhood memories.
Biografie (Hans Christian Andersen)
Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1805 in Odense (Dänemark) geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Der Dänenkönig Friedrich VI., dem seine Begabung aufgefallen war, ermöglichte ihm 1822 den Besuch der Lateinschule in Slagelsen. Bis 1828 wurde ihm auch das Universitätsstudium bezahlt. Andersen unternahm Reisen durch Deutschland, Frankreich und Italien, die ihn zu lebhaften impressionistischen Studien anregten. Der Weltruhm Andersens ist auf den insgesamt 168 von ihm geschriebenen Märchen begründet. Andersen starb am 4.8.1875 in Kopenhagen.