Hans Christian Andersen: Griechenland und der Orient, Kartoniert / Broschiert
Griechenland und der Orient
- Eine märchenhafte Reise
- Verlag:
- Hellas Products GmbH, 09/2020
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783990210369
- Artikelnummer:
- 10303002
- Umfang:
- 256 Seiten
- Sonstiges:
- 50 Stiche aus dem 19. Jahrhundert
- Nummer der Auflage:
- 20002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Gewicht:
- 325 g
- Maße:
- 198 x 126 mm
- Stärke:
- 21 mm
- Erscheinungstermin:
- 28.9.2020
Klappentext
Hans Christian Andersen, der weltbekannte Märchenerzähler, war auch einer der großen Reisenden seiner Zeit. Der dänische Schriftsteller soll in seinem Leben über 30 Reisen durch ganz Europa getätigt und 29 Länder in Europa und Nordafrika besucht haben. Im Jahr 1841 machte der 36-jährige Andersen die längste und abenteuerlichste Fahrt seines Lebens. Sein Ziel war der Orient. Für den jungen Dramatiker war Griechenland ¿ die Wiege der Poesie und der Dramen ¿ ein Sehnsuchtsort. Halb Reporter, halb Dichter bereiste Andersen die Region in einer Zeit der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche. Griechenland war damals ein junger Staat, der gerade erst von der osmanischen Besatzung befreit wurde. Es herrschten ärmliche und chaotische Zustände. Andersens Interesse, geprägt von den Idealen der Antike, galt neben dem Besuch antiker Stätten, wie der Akropolis, ebenso den einfachen Menschen und ihrem Alltag. Ein weiteres Ziel der Marathontour durch Süd- und Südosteuropa war neben Griechenland Konstantinopel ¿ das Zentrum des Osmanischen Reiches. Andersen beschreibt die Stadt als so multiethnisch, bunt und aufregend wie man sie auch heute noch erlebt: die Minarette der Moscheen, die Basare, Derwische, Kaffeehäuser, überfüllten Gassen und die Schönheit des Bosporus. Erst auf seiner Rückfahrt fasste der Däne den Entschluss, das Erlebte niederzuschreiben. In seinem Tagebuch notierte er: ¿Noch hat kein Buch ein wahres Bild von Griechenland und dem, was ich im Orient gesehen habe, gegeben.¿ Andersen schreibt begeistert, unvoreingenommen, humorvoll und romantisch. Zusammen mit 50 Stichen aus dem 19. Jahrhundert und den mitreißenden Schilderungen lässt sich die Reise Andersens durch das alte Griechenland und Konstantinopel neu erleben; ein einzigartiges und lebendiges Dokument einer fast 200 Jahre zurückliegenden, märchenhaften Zeit.
Biografie
Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1805 in Odense (Dänemark) geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Der Dänenkönig Friedrich VI., dem seine Begabung aufgefallen war, ermöglichte ihm 1822 den Besuch der Lateinschule in Slagelsen. Bis 1828 wurde ihm auch das Universitätsstudium bezahlt. Andersen unternahm Reisen durch Deutschland, Frankreich und Italien, die ihn zu lebhaften impressionistischen Studien anregten. Der Weltruhm Andersens ist auf den insgesamt 168 von ihm geschriebenen Märchen begründet. Andersen starb am 4.8.1875 in Kopenhagen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Hans Christian ...
