Hans Christian Andersen: Der Glückspeter, Gebunden
Der Glückspeter
- Vom Dachboden auf die Bühne
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin, 08/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783743752078
- Artikelnummer:
- 12404186
- Umfang:
- 76 Seiten
- Gewicht:
- 283 g
- Maße:
- 226 x 160 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 11.8.2025
Klappentext
Hans Christian Andersen: Der Glückspeter. Vom Dachboden auf die Bühne
'Lykke-Peer', Erstdruck: 1870. Hier nach der deutschen Übersetzung von 1871, erschienen als Band 49 der Reihe 'Gesammelte Werke', Leipzig, Johann Friedrich Hartknoch unter dem Titel 'Der Glücks-Peter'.
Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2025.
Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.
Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
'Der Glückspeter' erzählt die Lebensgeschichte eines Jungen aus einfachen Verhältnissen, der mit Talent, Güte und einem geheimnisvollen Bernsteinherz seinen Weg durch eine oft ungerechte Welt sucht. Vom Dachstübchen einer Großstadtwohnung bis auf die Bühnen des Theaters begleiten wir Peter auf seinem langen Weg zwischen Entbehrung und Hoffnung. Hans Christian Andersen zeichnet in dieser tiefgründigen Erzählung das Porträt eines Glückskindes, das trotz aller Rückschläge an seiner Vision festhält. Ein Roman über Begabung, Selbstbehauptung und den leisen Glanz des Menschlichen.
Biografie
Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1805 in Odense (Dänemark) geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Der Dänenkönig Friedrich VI., dem seine Begabung aufgefallen war, ermöglichte ihm 1822 den Besuch der Lateinschule in Slagelsen. Bis 1828 wurde ihm auch das Universitätsstudium bezahlt. Andersen unternahm Reisen durch Deutschland, Frankreich und Italien, die ihn zu lebhaften impressionistischen Studien anregten. Der Weltruhm Andersens ist auf den insgesamt 168 von ihm geschriebenen Märchen begründet. Andersen starb am 4.8.1875 in Kopenhagen.Anmerkungen:
Mehr von Hans Christian ...
