Hans Belting: Spiegel der Welt, Kartoniert / Broschiert
Spiegel der Welt
Buch
- Die Erfindung des Gemäldes in den Niederlanden
- Verlag:
- C.H. Beck, 12/2019
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406751837
- Artikelnummer:
- 9651692
- Umfang:
- 293 Seiten
- Sonstiges:
- mit 60 Abbildungen
- Nummer der Auflage:
- 19003
- Ausgabe:
- 3. Auflage
- Gewicht:
- 378 g
- Maße:
- 216 x 139 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 23.12.2019
- Serie:
- Beck'sche Reihe - Band 1830
Klappentext
Das Gemälde als eigenständige Gattung wurde im frühen 15. Jahrhundert gleichzeitig in den Niederlanden und in Italien erfunden. Im Süden war es mathematisch konstruiert nach den Regeln der Zentralperspektive, im Norden gab es die unmittelbare Wahrnehmung wieder. Dort, in Italien, sollte es eine Fabel erzählen, hier, in den Niederlanden, sollte es der Beschreibung der Dinge dienen. Es wurde erfunden als ein Spiegel der Welt, von Malern wie Jan van Eyck, Robert Campin und Rogier van der Weyden. Auf einer kleinen symbolischen Fläche wurde die Welt als ganze präsent, und diese Bestimmung des Gemäldes prägte seine gesamte weitere Ge-schichte. Hans Belting öffnet einem die Augen für die fundamentale Revolution, die das neue Gemälde damals bedeutete, und verfolgt dessen Entstehung an den Staffeleibildern und den großen Altären der Zeit. Sein viel gerühmter Text wird hier erstmals in einer preisgünstigen Ausgabe zugänglich gemacht.Biografie
Hans Belting, geb. 1939 in Andernach, leitet seit 1993 das Fach Kunstwissenschaft und Medientheorie an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe und lehrt außerdem als Honorarprofessor an der Universität Heidelberg. Er ist Mitglied des Ordens Pour le merite und mehrerer wissenschaftlicher Akademien im In- und Ausland.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Hans Belting
Spiegel der Welt
Aktueller Preis: EUR 19,95