Hanns-Josef Ortheil: Die Pariser Abende des Roland Barthes, Gebunden
Die Pariser Abende des Roland Barthes
Buch
- Eine Hommage
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 15,00
- Übersetzung:
- Hans-Horst Henschen
- Verlag:
- Dieterich'sche, 10/2017
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783871620942
- Artikelnummer:
- 7969247
- Umfang:
- 160 Seiten
- Sonstiges:
- 2 Pariskarten, 45 in den Text eingelassende s/w-Fotos
- Gewicht:
- 165 g
- Maße:
- 177 x 114 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2017
Klappentext
Hanns-Josef Ortheil (geb. 1951) widmet dem bedeutenden französischen Literaten und Kulturtheoretiker RolandBarthes (1915-1980) eine ganz besondere Hommage. Er folgt Roland Barthes auf dessen weiten und melancholischen Streifzügen durch Pariser Abende: auf der Suche nach dem Glück und der Schönheit der Nacht. Ergänzt
durch Fotografien aus dem Jahr 2015 (und die deutsche Übersetzung der "Soirées de Paris" von
Hans-Horst Henschen) ist dieses Buch ein einzigartiges Dokument einer Deutung des Pariser Stadtraums aus dem
Blickwinkel zweier Autoren.
Biografie (Hanns-Josef Ortheil)
Hanns-Josef Ortheil wurde 1951 in Köln geboren, er lebt in Stuttgart, Hildesheim und Wissen a.d. Sieg. Er gehört zu den bedeutenden deutschen Schriftstellern der Gegenwart, sein Werk ist mit vielen Preisen ausgezeichnet worden, u.a. mit dem Brandenburger Literaturpreis und dem Thomas-Mann-Preis der Hansestadt Lübeck. 2009 erhielt Hanns-Joseph Ortheil den Elisabeth-Langgässer-Literaturpreis der Stadt Alzey. Der Autor lehrt als Professor für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim.Biografie (Roland Barthes)
Roland Barthes (1915-80), einer der bedeutendsten Kritiker der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, ist als einer der Initiatoren und Vorkämpfer der semiologischen Revolution bekannt geworden und für ein Werk, in dem sich biographisches Material und wissenschaftlicher Ansatz miteinander verflechten. Einen heute relativ unbekannten Teil seines Werkes verfasste er in den fünfziger Jahren. Zu dieser Zeit war Roland Barthes aktiv beteiligt an der Gründung und dem Erscheinen der Zeitschrift 'Teatre populaire', eines ebenso ästhetischen wie politischen Phänomens. Anfang der sechziger Jahre gibt Barthes das Theater auf, er besucht es nicht mehr, er schreibt so gut wie keinen Artikel mehr über Aufführungen. Aber er ist langfristig von seiner Erfahrung geprägt 'Im Herzen meines Werks, das Theater'. Er starb am 26. März 1980 an den Folgen eines Verkehrsunfalls. Zuletzt hatte er am Collège de France einen Lehrstuhl für Semiologie.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Hanns-Josef Ort...

Hanns-Josef Ortheil, Roland Barthes
Die Pariser Abende des Roland Barthes
Aktueller Preis: EUR 15,00