Matthias Schneider: Handbuch Aufführungspraxis Orgel, Band 1: Vom Mittelalter bis Bach, Digitale Datei
Handbuch Aufführungspraxis Orgel, Band 1: Vom Mittelalter bis Bach
    
                                Buch
            
    
- Band 1
 
                            Derzeit nicht erhältlich.
                
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
            
            
            
                    
                Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
 - Bärenreiter-Verlag
 - Einband:
 - Digitale Datei
 - ISBN-13:
 - 9783761871751
 - Ausgabe:
 - 1. Aufl. 2019
 - Erscheinungstermin:
 - 15.5.2019
 
Weitere Ausgaben von Handbuch Aufführungspraxis Orgel, Band 1: Vom Mittelalter bis Bach | 
                Preis | 
|---|
Ähnliche Artikel
					
														Matthias Schneider				
									
			
									
					
												
						
									
															
		
	
	
	
		
                                                        
	
	
			
			
	
			
	Handbuch Aufführungspraxis Orgel, Band 1: Vom Mittelalter bis Bach
				
						
		
							
				
		
						Buch
												
					
				
				
								
															
								
                            	    Aktueller Preis: EUR 62,00                            	
													
									
				
				
			
					
														Matthias Schneider				
									
			
									
					
												
						
									
															
		
	
	
	
		
                                                        
	
	
			
			
	
			
	Männlichkeit und Flucht
				
						
		
							
				
		
						Buch
												
					
				
				
								
															
								
                            	    Aktueller Preis: EUR 49,99                            	
													
									
				
				
			
					
														Michael Herbst, Matthias Schneider, Felix Eiffler				
									
			
									
					
												
						
									
															
		
	
	
	
		
                                    
            Evangelium kommunizieren - Greifswalder Arbeitsbuch für Predigt und Gottesdienst
				
						
		
							
				
		
						Buch
												
					
				
				
								
															
								
                            	    Aktueller Preis: EUR 34,00                            	
													
									
				
				
			Klappentext
Wer sich mit der Interpretation von Musik aus vergangenen Zeiten befassen möchte, kommt an der historischen Aufführungspraxis nicht vorbei: Vor der Verwirklichung eigener Ideen steht die Auseinandersetzung mit den Konventionen, die für die jeweilige Musik Gültigkeit haben. Im ersten Teil seines zweibändigen Kompendiums entwirft Matthias Schneider ein Panorama der Orgelspielkunst von den Anfängen bis zur Bach-Zeit, von den norddeutschen Schulen bis zu den Trends auf der iberischen Halbinsel. Dabei gibt er auf Grundlage der historischen Quellen und seinen reichen künstlerischen und pädagogischen Erfahrungen eine Fülle von aufführungspraktischen Hinweisen, wie die Orgelmusik einer bestimmten Epoche oder einer Region angemessen zu interpretieren ist.Sonstiges
Vom Mittelalter bis Bach
Biografie
Professor für Kirchenmusik (mit Schwerpunkt Orgelspiel) an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald und war von April 2006 bis März 2010 Dekan der Philosophischen Fakultät. Er leitet die von ihm 1996 ins Leben gerufene Greifswalder Sommerakademie Orgel und ist sowohl als Interpret wie auch als Musikwissenschaftler international gefragt. Schwerpunkte seiner Arbeit liegen besonders in der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts für Tasteninstrumente. Als Interpret spielt er als Solist oder Mitglied verschiedener Ensembles Barockmusik und (Ur-)Aufführungen neuer Musik und nimmt regelmäßig an Musikfestivals teil (z. B. Israel-Festival, Vendsyssel-Festival u.a.m.). Vorträge, Werkeinführungen, Gesprächskonzerte und Interpretationskurse sowie die Mitwirkung an internationalen Wettbewerben als Juror gehören zu seinem Profil. Matthias Schneider studierte in Münster, Essen und Basel (1984 A-Examen für Kirchenmusik, 1992 lic. phil. Musikwissenschaft, 1995 Promotion) und besuchte zahlreiche Meisterkurse. Von 1984 bis 1993 wirkte er als Bezirkskantor in Schopfheim (Südbaden) und als Musikwissenschaftler an der Universität Basel. Von 1989 bis 1995 leitete er eine Orgelklasse an der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg. Seit 1994 lehrt er an der Universität Greifswald. Matthias Schneider spielte eine wesentliche Rolle bei der Umsetzung des Bologna-Prozesses in Deutschland, speziell als Mitglied zweier von der Bund-Länder-Kommission geförderter Projektgruppen zur Modularisierung von Studiengängen und der Einführung des Leistungspunktsystems an deutschen Hochschulen. Schneider war von 2008 bis 2013 Vizepräsident der Gesellschaft der Orgelfreunde und ist seit 2013 deren Präsident. Er ist Mitglied des Vorstands der Internationalen Dieterich-Buxtehude-Gesellschaft, des Beirats der Internationalen Heinrich-Schütz-Gesellschaft und der Fondazione Levi (Venedig), ferner Herausgeber der "Buxtehude-Studien" sowie Mitherausgeber der Fachzeitschrift "Musik und Kirche" und des "Jahrbuchs für Liturgik und Hymnologie".Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.