Haben Sie sich schon einmal im Mai verliebt?, Gebunden
Haben Sie sich schon einmal im Mai verliebt?
- Schriftsteller antworten auf Fragen des Lebens

Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Oliver Matuschek, Tobias Roth
- Verlag:
- Das Kulturelle Gedächtnis, 09/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783946990871
- Artikelnummer:
- 12348571
- Umfang:
- 192 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 15.9.2025
Klappentext
Braucht man zum Dichten Schlaf und Zigaretten? Welche stilistische Phrase hassen Sie am meisten? Was würden Sie tun, wenn Sie die Macht hätten? Was soll mit den zehn Geboten geschehen? Darf der Dichter in seinem Werk Privatpersonen portraitieren? Wie sieht Ihr Bücherkoffer für eine Südseefahrt aus? Was halten Sie von der Eifersucht? Sind Sie abergläubisch? Zeitungen und Zeitschriften fragen, Autorinnen und Autoren beginnen zu plaudern: über ihre alltägliche Arbeit, über ihre nächsten Projekte, über die große Politik, oder aus dem Nähkästchen.
Im ersten Drittel des zwanzigsten Jahrhundert nehmen Massenmedien und Starkult an Fahrt auf, das Interesse an der persönlichen Meinung von Autorinnen und Autoren wächst: Es ist die große Zeit der Rundfragen. Antworten auf diese großen und kleinen Fragen des Leben versammelt nun erstmals der von Oliver Matuschek und Tobias Roth zusammengestellte Band: Dutzende Fragen, die von persönlichen Gewohnheiten, Arbeitsweisen und Zukunftsplänen bis in die Politik und zu den großen Fragen des Lebens reichen. Die Antworten rangieren dabei, je nach Temperament und Terminkalender, zwischen Aphorismus und Essay. Der kurzweilige Band gewährt so nicht nur Einblicke in die Arbeits- und Gedankenwelt der Autorinnen und Autoren, sondern zeigt auch eine überraschend moderne Medienlandschaft, in der künstlerische Selbstdarstellung und kultivierter Voyeurismus zusammenfinden. Rede und Antwort stehen Bertolt Brecht, Max Brod, Alfred Döblin, Lion Feuchtwanger, Bruno Frank, Gerhart Hauptmann, Hermann Hesse, Ricarda Huch, Klabund Else Lasker-Schüler, Emil Ludwig, Mechthilde Lichnowsky, Klaus und Thomas und Heinrich Mann, Robert Musil, Erich Mühsam, Luigi Pirandello, Alfred Polgar, Joachim Ringelnatz, Joseph Roth, Arthur Schnitzler, Ernst Toller, Kurt Tucholsky, Robert Walser, Carl Zuckmayer, Stefan Zweig, und sehr viele andere.
Biografie (Oliver Matuschek)
Oliver Matuschek, geboren 1971, studierte Politologie und Neuere Geschichte. Er ist Mitautor mehrerer Dokumentarfilme zu historischen und politischen Themen. Von 2000 bis 2004 Mitarbeiter des Anton-Ulrich-Museums in Braunschweig; Forschungsaufenthalte u.a. in den USA, in Israel, Großbritannien, Österreich und in der Schweiz.Biografie (Tobias Roth)
Tobias Roth, geb. 1985 in München, studierte in Freiburg i. Br. und Berlin. Er lebt als freier Autor, Übersetzer, Kritiker und Literaturwissenschaftler in Berlin. Seine Essays und Rezensionen erscheinen u.a. in der Süddeutschen Zeitung sowie in diversen Onlinefeuilletons. Seit 2011 ist er Herausgeber der Berliner Renaissancemitteilungen, seit 2012 im Vorstand der Internationalen Wilhelm-Müller-Gesellschaft. 2007, 2009 und 2011 war Roth Preisträger im internationalen Essay-Wettbewerb der Goethe-Gesellschaft in Weimar, 2010 Stipendiat des Mannheimer Mozartsommers und der Autorenwerkstatt Prosa des Literarischen Colloquiums Berlin, 2011 gewann er den Preis des Buchhandels beim poet bewegt in Chemnitz, 2010 und 2012 war er Nachwuchsautor der Literaturstiftung Bayern.Anmerkungen:
