"A Harvard student from China discovers the fraught, hidden history of the Tiananmen Square massacre in this powerful novel of protest and suppression from the National Book Award-winning author. When the Chinese premier visits Harvard, international student Pei Lulu encounters a lone woman protesting who will drastically change her understanding of the People's Republic and her own place in the world. For the first time, Lulu learns of the 1989 protest movement and the government's violent response. Determined to find out more, she seeks answers from her family, who share surprising stories of their involvement, and from a formative university course based on powerful firsthand accounts. At once a compelling coming-of-age tale and a poignant tribute to the courage of activists, Looking for Tank Man keeps this tragedy alive in the public memory and warns against the dangers of authoritarian regimes"--
Biografie
Ha Jin, geb. 1956 in der nordchinesischen Stadt Jinzhou, wo sein Vater, ein Offizier, stationiert war, trat mit 14 trat in die Volksbefreiungsarmee ein. 1977 wurden die im Zuge der Kulturrevolution geschlossenen Universitäten wieder eröffnet und Ha Jin begann an der Heilonjiang Universität Englisch zu studieren. Er wechselte einige Jahre später an die Shandong Universität, wo er seine Frau Lisha Bian kennen lernte, eine Mathematikdozentin. 1985 ging er in die USA, um an der Brandeis University in Waltham zu promovieren. 1987 begann er Gedichte in englischer Sprache zu verfassen, seit 1989 auch literarische Prosa. Er hat seit 1993 eine Professur für Englische Literatur an der Emory University inne und lebt mit seiner Frau und seinem Sohn Wen in der Nähe von Atlanta. Seit 1997 ist er amerikanischer Staatsbürger. Von den Eltern seiner Frau, die Ärzte bei der Armee waren, hörte er die Geschichte eines Militärarztes, der 18 Jahre auf seine Scheidung wartete. Anfang der Neunziger begann er 'Warten' zu schreiben.