H. Fischer: Was ich Gott am liebsten sagen möchte, Gebunden
Was ich Gott am liebsten sagen möchte
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 10/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783695160129
- Artikelnummer:
- 12514892
- Umfang:
- 114 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 286 g
- Maße:
- 216 x 153 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 23.10.2025
Klappentext
Dieses Buch ist kein gewöhnliches Lesebuch. Es will nicht verschlungen werden wie ein Roman, nicht verstanden werden wie eine wissenschaftliche Abhandlung, nicht gelesen werden wie ein Bericht. Es ist ein Werk der Kunst, ein Raum der Meditation, der Stille und der inneren Einkehr.
Auf den ersten Blick scheint es leer, fast stumm. Doch diese Leere ist nicht Mangel, sondern Einladung. Sie ist der Freiraum, in dem eigene Gedanken wachsen können. Wer das Buch in die Hand nimmt, schreibt es innerlich weiter, nicht mit Tinte, sondern mit Bewusstsein, mit Erinnerung, mit Gebet. So wird jede Leserin, jeder Leser zum Mitgestalter.
Ein einziges Wort steht im Zentrum, stärker als viele andere. Es ist das kürzeste und zugleich das ehrlichste Gebet, das gesprochen werden kann. Ein Wort, das keine weiteren Erklärungen braucht und doch unendlich viele Bedeutungen in sich trägt. Die scheinbar leeren Seiten sind daher nicht leer, sondern ein Gefäß, das sich erst durch die Gedanken und Empfindungen der Lesenden erfüllt.
Dieses Werk ist religionsunabhängig. Es bindet sich an keine Konfession, sondern öffnet sich allen Menschen, Gläubigen wie Atheisten, Suchenden wie Zweifelnden. Es schenkt keine fertigen Antworten, sondern öffnet Räume. Es belehrt nicht, sondern begleitet. Es fordert nicht, sondern lädt ein.
Vielleicht besteht das größte Geheimnis darin, dass es gar nicht so sehr um das Buch selbst geht, sondern um den Dialog, den es in uns auslöst. Jeder Mensch trägt seine eigene Geschichte hinein, jeder schreibt es unsichtbar neu. So gibt es nicht ein einziges Buch, sondern so viele, wie es Leserinnen und Leser gibt.
Ein stilles Rätsel, ein meditativer Raum, ein Kunstwerk, das über die Grenzen von Sprache und Religion hinausgeht. Ein Buch über Dankbarkeit, Stille und Symbole. Über die Erfahrung, dass das Wesentliche nicht in der Fülle der Worte liegt, sondern in der Tiefe der Leere, und in der Kraft eines einzigen Wortes.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.