H. Burkhardt: Encyklopädie der Mathematischen Wissenschaften mit Einschluss ihrer Anwendungen, Kartoniert / Broschiert
Encyklopädie der Mathematischen Wissenschaften mit Einschluss ihrer Anwendungen
- Zweiter Band in Drei Teilen Analysis
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Vieweg+Teubner Verlag, 01/1901
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783663154518
- Artikelnummer:
- 8056862
- Umfang:
- 920 Seiten
- Sonstiges:
- 20 SW-Abb.,
- Nummer der Auflage:
- 1921
- Ausgabe:
- 1921
- Copyright-Jahr:
- 1901
- Gewicht:
- 1586 g
- Maße:
- 244 x 171 mm
- Stärke:
- 58 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.1.1901
Weitere Ausgaben von Encyklopädie der Mathematischen Wissenschaften mit Einschluss ihrer Anwendungen |
Preis |
---|
Beschreibung
065 Um solche im Wesen der Aufgabe begründete Forderungen an geben zu können, müssen zunächst einige vorbereitende Bemerkungen über die singulären Stellen der Lösungen gewöhnlicher Differential ter gleichungen n Ordnung gemacht werden. Es sei y eine in der Um ter gebung von X analytische Lösung einer Differentialgleichung n Ord o nung, und es sei auf einem von X ausgehenden Wege l in der kom o plexen x-Ebene Xl die erste singuläre Stelle, welche getroffe~ wird. Konvergieren dann y und seine n - 1 ersten Ableitungen bei Annähe rung an Xl nach festen endlichen oder unendlich großen Werten, so hat man in Xl eine Singularität von der Art, wie sie im Referat II A 4a (P. Painleve) wenigstens für die einfachsten Fälle besprochen sind; wenn aber entweder y oder mindestens eine seiner n - 1 ersten Ab leitungen bei Annäherung an Xl auf dem Wege 1 nach keinem be stimmten Wert konvergiert, so kennt man in Xl weder gewöhnliche noch außergewöhnliche Anfangsbedingungen; Xl ist dann für y eine Unbestimmtheitsstelle. Des weiteren unterscheidet man bei gewöhn liche~ Differentialgleichungen zweierlei Arten von si~ulären Punkten der Lösungen, nämlich: a) feste singuläre Stellen, das sind singuläre Stellen, welche von den Integrationskonstanten nicht abhängen; b) verschiebbare singuläre Stellen, d. h. solche singuläre Stellen, welche durch Änderung der Integrationskonstanten verschoben werden können. Die singulären Stellen der Lösungen von linearen Differential gleichungen sind fest, vgl. das Ref. II B 5 (E. Hilb), Nr. 2.
Klappentext
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.