Gustave Le Bon: Psychologie der Massen, Leinen
Psychologie der Massen
- Übersetzt von Rudolf Eisler, mit einem aktuellen Geleitwort von Helmut König
- Originaltitel: Psychologie des Foules
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Helmut König
- Übersetzung:
- Rudolf Eisler
- Verlag:
- Kroener Alfred GmbH + Co., 07/2021
- Einband:
- Leinen
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783520099167
- Artikelnummer:
- 10505410
- Nummer der Auflage:
- 21016
- Ausgabe:
- 16., neu bearbeitete Auflage
- Gewicht:
- 236 g
- Maße:
- 175 x 112 mm
- Stärke:
- 19 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.7.2021
- Serie:
- Kröners Taschenausgaben - Band 99
Weitere Ausgaben von Psychologie der Massen |
Preis |
---|---|
Buch, Leinen, , | EUR 8,00* |
Buch, Gebunden, , | EUR 4,95* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 3,79* |
Buch, Gebunden | EUR 4,95* |
Klappentext
Mit seinem Buch Psychologie der Massen, das 1895 in der französischen Originalfassung und 1908 erstmals auf Deutsch, in eben dieser Übersetzung von Rudolf Eisler, erschien, wurde Le Bon zum Begründer der Massenpsychologie und zum bedeutenden Wegbereiter soziologischer wie psychologischer Forschungen. Er vertritt die Auffassung, dass die Masse, auch bei Angehörigen der Hochkultur, die Kritikfähigkeit und damit auch die Individualität des Einzelnen verwischt: Der einzelne Mensch verliere sich in der Masse und verhalte sich rein affektiv; die Massensituation an sich löse Leichtgläubigkeit aus und unterliege den Gesetzen der psychischen Ansteckung. Dass diese Erkenntnisse im Zeitalter von Wutbürgern, Chatforen, Erregungsblasen und Shitstorms erschreckend aktuell sind, zeigt, dass Le Bon auch nach 125 Jahren noch in jedes Bücherregal gehört.
Biografie (Helmut König)
Dr. Helmut König ist Professor am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen.Anmerkungen:
