Arbeitersohn, Polizistenmörder, Emigrant, Stasichef. Wer war dieser Mann, der vom Verfolgten zum Verfolger wurde, das Spitzelwesen in der DDR und tausende zerstörte Leben verantwortete und sich dabei selbst für einen Humanisten hielt, der doch alle liebt: Aus Interviews mit Gegnern und Weggefährten entwickelt und diese reich illustrierte Biografie ein nie gezeigtes Bild von Erich Mielke: das Buch zum Film im Kino, in der ARD und auf ARTE.
Biografie (Gunnar Dedio)
Gunnar Dedio wurde 1969 in Rostock in der damaligen DDR geboren. In den Jahren nach dem Fall der Mauer gründete er die Filmproduktionsfirma LOOKS. Der prägende historische Moment der deutschen Wiedervereinigung sorgte für seine Neigung, sich als Filmproduzent und Autor historischen Themen zu widmen. Gunnar Dedio produzierte mehr als 100 Filme für Kino und Fernsehen, zuletzt die Serie "14 Tagebücher des Ersten Weltkrieges" für 26 TV-Sender weltweit, darunter ARD, ARTE, ORF und BBC und basierend auf den Stereoskopien von August Fuhrmann den 3D-Kinofilm "Im Krieg". Er lebt mit seiner Familie in Leipzig.
Biografie (Birgit Rasch)
Birgit Rasch, Dramaturgin, geboren 1970 in Geislingen, war u.a. am Maxim Gorki Theater, am Deutschen Theater und am Schauspiel Leipzig tätig. Seit 2003 leitet sie die Gesprächsreihe 'Gregor Gysi trifft Zeitgenossen' am Deutschen Theater.