Günther Thomé: OLFA 3-9: Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 3-9, Geheftet
OLFA 3-9: Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 3-9
- Instrument und Handbuch zur Ermittlung der orthographischen Kompetenz und Leistung aus freien Texten für die Entwicklung effektiver Fördermaßnahmen
 
- Verlag:
 - Institut f.sprachl.Bildu, 07/2017
 - Einband:
 - Geheftet, ,
 - Sprache:
 - Deutsch
 - ISBN-13:
 - 9783942122221
 - Artikelnummer:
 - 7626090
 - Umfang:
 - 60 Seiten
 - Sonstiges:
 - 9 farbige Tabellen, 7 Abbildungen
 - Nummer der Auflage:
 - 23007
 - Ausgabe:
 - 7., überarbeitete Auflage
 - Gewicht:
 - 312 g
 - Maße:
 - 297 x 210 mm
 - Stärke:
 - 10 mm
 - Erscheinungstermin:
 - 27.10.2023
 
Klappentext
Mit OLFA 3-9+ (Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 3-9 und darüber) liegt seit vielen Jahren ein bewährtes, wirksames, valides Förderdiagnose-Instrument für Schüler mit sehr großen orthographischen Schwierigkeiten (Rechtschreibschwäche, -störung, LRS, Legasthenie) vor. Frei formulierten Schülertexte (z. B. zwei Deutschaufsätze mit mindestens 350 Wörter und mind. 50 Fehlern) werden mit der OLFA 3-9+ einer entwicklungsorientierten Analyse unterzogen, die exakte Daten über das jeweilige Kompetenz- und Leistungsniveau erbringt, an die eine gezielte und passgenaue Förderung und Therapie anknüpfen kann. Der orthographische Leistungs- und Kompetenzstand und die Lernfortschritte können deutlich abgebildet werden. Die OLFA-Ergebnisse erlauben eine motivierende und individuelle Rückmeldung über Lernstand und -verlauf sowie eine effektive Planung und Durchführung von Förder- oder Therapiemaßnahmen. Weitere Verbesserungen:
- mit Farbmarkierung der orthographischen Entwicklungsphasen,
 - mit differenzierten tolerierten Fehlerwerten für die einzelnen Schularten,
 - mit separater OLFA-Liste für die Schweiz,
 - mit vielen Übungen zur Fehleranalyse,
 - mit einem Bericht über Fördererfolge (NEU),
 - hergestellt in kompletter Ökoproduktion (Farben, Recyclingpapier, Druck, Versand) (NEU). Zusätzlich zur Unterstützung einsetzbar: OLFA-Online (www. olfaonline. de, Jahreslizenz 24, 80 EUR). Aus einer Erhebung über die Ergebnisse von OLFA-basierten Förderungen: "Alle zwölf Schüler und Schülerinnen mit einem Anfangs-PR in der HSP von unter oder gleich 15 haben ihre Rechtschreibleistung verbessern können; bei elf konnte sogar eine deutliche Leistungsverbesserung in allen Messwerten festgestellt werden. Die Steigerung lässt sich aus den Mittelwerten (...) deutlich erkennen. In rund 30 Sitzungen konnten die Lerner mit einer Rechtschreibstörung eine Fehlerreduzierung um 70 % erreichen." (Oldenburger Fehleranalyse 3-9+, 2023, S. 15) Seit 2022 aufgenommen in eine Handreichung des Hessischen Kultusministeriums: https://kultusministerium. hessen. de / sites / kultusministerium. hessen. de / files / 2022-10 / erlaeuternde_praxisbeispiele_zur_handreichung_zum_grundwortschatz_hessen. pdf
 
Biografie (Günther Thomé)
Prof. Dr. Günther Thomé forscht und lehrt an der Goethe-Universität, Frankfurt am Main, Sprachwissenschaft und Didaktik der deutschen Sprache. Er untersuchte im Rahmen der DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen international) im Auftrag der KMK die Rechtschreibung von über 9.000 Schülern aus neunten Klassen.§Innherlab der Sprachdidaktik ist er Experte für LRS, Legasthenie, Rechtschreibprobleme und hat das "Oldenburger Aufbaukonzept" enttwickelt, das seit vielen Jahren mit großem Erfolg eingesetzt wird.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.