Grund- und Menschenrechte zwischen nationaler Identität und universellem Anspruch, Gebunden
Grund- und Menschenrechte zwischen nationaler Identität und universellem Anspruch
- Kolloquium anlässlich des 65. Geburtstags von Matthias Herdegen
- Herausgeber:
- Hans-Georg Dederer
- Verlag:
- C.H. Beck, 11/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406805387
- Artikelnummer:
- 12546769
- Umfang:
- 147 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 447 g
- Maße:
- 247 x 169 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 18.11.2025
Klappentext
Zum Werk
Im Jahr 2022 fand anlässlich des 65. Geburtstages von Professor Matthias Herdegen ein Kolloquium im Festsaal der Universität Bonn statt, das Werner Gephart, Thilo Rensmann, Ulrich Schlie, Tade M. Spranger und der Herausgeber Hans-Georg Dederer ihm zu Ehren veranstalteten.
Viele dem Jubiliar persönlich verbundene, enge Freunde und Weggefährten versammelten sich mit Beiträgen zur Themenstellung "Grund- und Menschenrechte zwischen nationaler Identität und universellem Anspruch", die auf einen Kern des Schaffens von Matthias Herdegen abzielt.
In den drei wesentlichen Blöcken "Nationale Verfassungsidentität und universelle Menschenrechte", "Extraterritoriale Geltung der Grundrechte" und "Nationale Identität und universeller Anspruch der Gund- und Menschenrechte im Europäischen Grundrechtsraum" wird ein Thema, das wohl nie an Bedeutung verlieren wird, von verschiedenen Seiten beleuchtet; ein Thema, dessen Virulenz gerade angesichts des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges der Russischen Föderation auf die Ukraine nicht größer sein könnte.
Zielgruppe
Für alle Verfassungsrechtinteressierten.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.