Gottfried Keller (1650-1704): Kleider machen Leute von Gottfried Keller- Textanalyse und Interpretation, Kartoniert / Broschiert
Kleider machen Leute von Gottfried Keller- Textanalyse und Interpretation
Buch
- mit Zusammenfassung, Inhaltsangabe, Szenenanalyse und Prüfungsaufgaben uvm.
- Verlag:
- Bange C. GmbH, 10/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783804420892
- Artikelnummer:
- 11505813
- Umfang:
- 144 Seiten
- Altersempfehlung:
- 15 - 19 Jahre
- Gewicht:
- 150 g
- Maße:
- 180 x 130 mm
- Stärke:
- 8 mm
- Erscheinungstermin:
- 9.10.2023
- Serie:
- Königs Erläuterungen/Materialien - Band 184
- Gesamtverkaufsrang: 6225
- Verkaufsrang in Bücher: 119
Klappentext
In diesem Band findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst - ohne das Werk komplett gelesen zu haben.Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert.
Inhalt:
- Schnellübersicht
- Autor: Leben und Werk
- ausführliche Inhaltsangabe
- Aufbau
- Personenkonstellationen
- Sachliche und sprachliche Erläuterungen
- Stil und Sprache
- Interpretationsansätze
- 6 Abituraufgaben mit Musterlösungen
NEU: exemplarische Schlüsselszenenanalysen
NEU: Lernskizzen zur schnellen Wiederholung
Layout:
- Randspalten mit Schlüsselbegriffen
- übersichtliche Schaubilder
NEU: vierfarbiges Layout
Kellers Novelle Kleider machen Leute handelt von einem gut gekleideten Schneidergesellen, der für einen Grafen gehalten wird und dem so ein gesellschaftlicher Aufstieg gelingt.
Biografie
Gottfried Keller, geb. 1819 in Zürich, gest. 1890, wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Nachdem er wegen eines Streichs die Schule verlassen musste, lernte er das Zeichnen und begann zu schreiben. Im Jahr 1840 konnte er, unterstützt von seiner Mutter, ein Studium an der Münchner Kunstakademie beginnen, welches er aber nicht abschloss. 1842 kam er zurück nach Zürich. Stipendien und wiederum die finanzielle Unterstützung der Mutter ermöglichten ihm Aufenthalte in Heidelberg und Berlin, wo einige seiner bedeutendsten Werke entstanden. Er kehrte 1855 zurück zu seiner Mutter nach Zürich und wurde hier im Jahr 1861 zum Stadtschreiber. Dieses Amt übte er aus bis 1876, danach beanspruchte sein literarisches Arbeiten seine ganze Zeit. Gottfried Keller starb im Jahr 1890 in seiner Heimatstadt Zürich.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Gottfried Keller
Kleider machen Leute von Gottfried Keller- Textanalyse und Interpretation
Aktueller Preis: EUR 9,90