Gottfried Keller (1650-1704): Der Schmied seines Glückes, Kartoniert / Broschiert
Der Schmied seines Glückes
- Novelle
- Verlag:
- Reclam Philipp Jun., 02/2019
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783150195871
- Artikelnummer:
- 8881365
- Umfang:
- 80 Seiten
- Gewicht:
- 48 g
- Maße:
- 147 x 98 mm
- Stärke:
- 7 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.2.2019
- Serie:
- Reclam Universal-Bibliothek - Band 19587
Weitere Ausgaben von Der Schmied seines Glückes |
Preis |
---|
Klappentext
Kellers Novelle >>Der Schmied seines Glückes<< aus dem zweiten Teil des Zyklus >>Die Leute von Seldwyla<< erprobt an der Figur des braven John Kabys den Wahrheitsgehalt dieser bürgerlichen Lebensmaxime: Jeder ist für sein persönliches Glück selbst verantwortlich. Auch John Kabys macht sich dies zum Leitsatz - er will mit allen Mitteln etwas aus sich machen. Wie er aber mit gewaltigen Hammerschlägen schließlich sein Unglück schmiedet, um am Ende doch noch Zufriedenheit zu erlangen, davon erzählt Keller auf satirische Weise. Die Neuedition in behutsamer Modernisierung beruht auf der Ausgabe letzter Hand der >>Leute von Seldwyla<< von 1874 und enthält ein Nachwort von Alexander Honold.
Biografie
Gottfried Keller, geb. 1819 in Zürich, gest. 1890, wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Nachdem er wegen eines Streichs die Schule verlassen musste, lernte er das Zeichnen und begann zu schreiben. Im Jahr 1840 konnte er, unterstützt von seiner Mutter, ein Studium an der Münchner Kunstakademie beginnen, welches er aber nicht abschloss. 1842 kam er zurück nach Zürich. Stipendien und wiederum die finanzielle Unterstützung der Mutter ermöglichten ihm Aufenthalte in Heidelberg und Berlin, wo einige seiner bedeutendsten Werke entstanden. Er kehrte 1855 zurück zu seiner Mutter nach Zürich und wurde hier im Jahr 1861 zum Stadtschreiber. Dieses Amt übte er aus bis 1876, danach beanspruchte sein literarisches Arbeiten seine ganze Zeit. Gottfried Keller starb im Jahr 1890 in seiner Heimatstadt Zürich.Anmerkungen:
