Göttinger Händel-Beiträge, Band 24, Gebunden
Göttinger Händel-Beiträge, Band 24
Buch
- Jahrbuch/Yearbook 2023
- Herausgeber:
- Laurenz Lütteken, Wolfgang Sandberger
- Verlag:
- Vandenhoeck + Ruprecht, 04/2023
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783525278383
- Artikelnummer:
- 11470633
- Umfang:
- 258 Seiten
- Sonstiges:
- mit 3 farbige Abbildungen und 2 Tabellen
- Gewicht:
- 356 g
- Maße:
- 232 x 155 mm
- Stärke:
- 1 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.4.2023
- Serie:
- Göttinger Händel-Beiträge - Band 24
Klappentext
Die Göttinger Händel-Beiträge (GHB) erscheinen als Jahrbuch und werden im Auftrag der Göttinger Händel-Gesellschaft e. V. herausgegeben von Laurenz Lütteken und Wolfgang Sandberger. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts führten die massiven Umbrüche in Gesellschaft, Wirtschaft, Technik sowie Kunst und Kultur nicht nur zu einer veränderten Selbstreflexion der Menschen, sondern ebenso zu einer Neubewertung der Vergangenheit. Dies betraf auch die literarische Rezeption von Komponisten und ihrem Werk. Händel ist dabei keine Ausnahme - und doch eine Besonderheit, weil er nur bei wenigen Literaten eine hervorgehobene Rolle spielte, dies dann aber umso signifikanter. An Texten von George Bernard Shaw, Romain Rolland, Egon Friedell und Stefan Zweig wird die Spiegelung von Händel und seinem Werk in literarischen Konfigurationen untersucht, ergänzt um eine genauere Analyse der Händel-Darstellung beim Buchillustrator Melchior Lechter. Eingeleitet wird dies durch eine grundlegende Betrachtung über Komponisten als literarische Identifikationsfiguren in der Moderne. Der Band wird wie stets ergänzt um die Bibliografie zum Händel-Schrifttum und die Mitteilungen der Göttinger Händel-Gesellschaft e. V.Biografie (Laurenz Lütteken)
Laurenz Lütteken lehrt als Ordinarius für Musikwissenschaft an der Universität Zürich. Er ist Träger der Dent Medal der Royal Musical Association, London.Biografie (Wolfgang Sandberger)
Wolfgang Sandberger, geb. 1961, lebt als freier Rundfunkautor und Publizist in Hamburg. Nach einem erfolgreichen Musikstudium am Konservatorium in Osnabrück, studierte er Musikwissenschaft, Philosophie und Geschichte in Münster und Hamburg. Sandberger promovierte mit einer Arbeit über "Das Bach-Bild Philipp Spittas", die mit dem Förderpreis der "Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften" ausgezeichnet wurde.§Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Göttinger Hände...

Göttinger Händel-Beiträge, Band 24
Aktueller Preis: EUR 39,00