Gnostika 71, Kartoniert / Broschiert
Gnostika 71
- Zeitschrift für Symbolsysteme
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Archiv für Altes Gedankengut und Wissen Aagw, Wolfram Frietsch
- Verlag:
- H. Frietsch Verlag, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783937592596
- Artikelnummer:
- 12558249
- Umfang:
- 240 Seiten
- Gewicht:
- 388 g
- Maße:
- 220 x 155 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.11.2025
- Gesamtverkaufsrang: 9876
- Verkaufsrang in Bücher: 252
Klappentext
Jahrgangsband 2025. Unabhängige und wissenschaftsbegleitende Zeitschrift für Symbolsysteme; erscheint regelmäßig seit 1996. Erforschung der Grenzgebiete von Wissenschaft. GNOSTIKA richtet sich an Akademiker und an einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit esoterischen Themen Interessierte. GNOSTIKA bemüht sich um einen Brückenschlag zwischen Esoterik und Wissenschaft als Plattform einer größtmöglichen Pluralität von Meinungen. Zum Inhalt:
Editio (Dr. Wolfram Frietsch) Stimmungsbild: Aktuelles Tagungen Projekte Hilma af Klint und Wassily Kandinsky träumen von der Zukunft (Dr. Bertram Herr) Gichtels Bild-Figuren: Wegzeichen zur Wiedergeburt (Prof. Roland Pietsch) Meister Eckhart in der Ukraine (Natalia Mirau) Die Religion und die Religionen (René Guénon) Die integrale Tradition im deutschen Sprachraum (Dr. Felix Herkert) Postmoderne, Esoterik und A-Dualität (Dr. Wolfram Frietsch) Hryhorij Skovoroda: Werke (Dr. Felix Herkert) Die Alchemie in den böhmischen Ländern (Vladimír Kuncitr) Religion und Spiritualität in den Kulturen der Welt Meister der Träume der tschechischen esoterischen Tradition II (Petr Kalac) Deutsche Mystik in Russland (Prof. Roland Pietsch) Maler und Magier: Nicholas Roerich (Dr. Andreas-Renatus Hartmann) Die Bereitung des Rosenkreutzerischen Astralpulvers (Carl von Plumenoek) Das Gespenst des Golem: Die Erschaffung des Adam (Hans Ludwig Held) Der Bücherspiegel (Dr. Wolfram Frietsch) Autorenporträts
Biografie (Wolfram Frietsch)
Wolfram Frietsch studierte Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Musikwissenschaft und Mediävistik und promovierte nach dem Studium zum Dr. phil. Er arbeitet heute als freier Autor, Dozent und Redakteur. Seine Interessengebiete umfassen neben Literatur und Musik auch Philosophie und Grenzgebiete der Erkenntnis bzw. alternative Denkformen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.