Gisa Pauly: Strandläufer, Kartoniert / Broschiert
Strandläufer
Buch
- Ein Sylt-Krimi
- Verlag:
- Piper Verlag GmbH, 05/2014
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783492303620
- Artikelnummer:
- 3844395
- Umfang:
- 474 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 343 g
- Maße:
- 189 x 121 mm
- Stärke:
- 34 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.5.2014
- Serien:
- Sylt-Krimi , Piper Taschenbuch , Mamma Carlotta - Band 8
Beschreibung
Als sie auf Sylt Paul kennenlernt, ist Mamma Carlotta sofort hingerissen von dem weltmännischen Charmeur, der ihr so ungeniert den Hof macht. Sogar als Maler versucht er sich, aber was Pauls künstlerisches Talent angeht, ist Carlotta eher skeptisch. Als sie ihrem Schwiegersohn Erik seines Zeichens Kriminalhauptkommissar von Sylt von ihrem neuen Schwarm berichtet, wittert der einen Zusammenhang zu einem Kunstraub. Ist Paul ein anderer, als er vorgibt, oder hat er gar mit dem Mord an einem bekannten Talkmaster zu tun?Rezension
"Ein urlaubsfreundliches Buch, das nicht nur mit dem Charme der Hauptperson, sondern auch mit dem Ferienort Sylt, dessen ganz besonderer Atmosphäre und der Familiensituation einer halbitalienischen Familie spielt.", Ahlener Tageblatt, 23.07.2014Klappentext
Mamma Carlotta ist verliebt! Als sie auf Sylt Paul kennenlernt, ist Mamma Carlotta sofort hingerissen von dem weltmännischen Charmeur, der ihr so ungeniert den Hof macht. Sogar als Maler versucht er sich, aber was Pauls künstlerisches Talent angeht, ist Carlotta eher skeptisch. Als sie ihrem Schwiegersohn Erik- seines Zeichens Kriminalhauptkommissar von Sylt - von ihrem neuen Schwarm berichtet, wittert der einen Zusammenhang zu einem Kunstraub. Ist Paul ein anderer, als er vorgibt, oder hat er gar mit dem Mord an einem bekannten Talkmaster zu tun? 'Ein liebenswertes Syltportrait mit heiterer Krimispannung.' Hörzu zu 'Kurschatten' 'Man muss sie einfach mögen, die italienische Miss Marple von Sylt.' Brigitte Mit sechzehn Rezepten von Mamma Carlotta OriginalausgabeAuszüge aus dem Buch
Heiliger Wattwurm! Was ist denn da unten los? Da geht s ja noch lärmender zu als beim neuen Gosch. Ich hätte gleich hierhin fliegen sollen, bei Gosch ist die Konkurrenz einfach zu groß. Außerdem wird da dermaßen aufgepasst, dass man sich nicht mal in die Nähe der Tische trauen, geschweige denn darunter oder darauf zur Landung ansetzen kann. Im Nu wird man weggescheucht. Aber hier, auf dem Parkplatz, der heute keiner ist, wird vielleicht was zu holen sein. Also die Flügel ausbreiten und ein paar Runden treiben lassen, bei jeder Runde ein bisschen tiefer. Aha, auf ein paar Tischen wird Gebäck angeboten ! Und da! Dicke, fest verschlossene Miesmuscheln! Da läuft einem ja das Wasser hinterm Schnabel zusammen. Man sollte den Kerl, der sie bewacht, durch plötzliche Darmentleerung aus der Reserve locken und dann ... Aber stopp! Was für eine Enttäuschung! Ungenießbar sind sie, diese wunderbaren, schwarz glänzenden Miesmuscheln. Da steht einem ja das Gefieder zu Berge! Gemalte Miesmuscheln! Gut, dass ich darauf nicht reingefallen bin. Und sonst? Viel Krimskrams, leider alles ungenießbar. Ich bin zwar sicher, dass die Leute da unten was Essbares in ihren Taschen haben, aber da ist nicht ranzukommen. Jedenfalls zurzeit nicht. Besser abwarten und noch ein paar Runden kreisen. Irgendwann nimmt jemand ein belegtes Brötchen in die Hand, und dann kommt meine Chance. Heutzutage muss man sich seine Nahrung hart erkämpfen. Der einzige Punkt, in dem ich der Sylter Obrigkeit zustimme: Es gibt einfach zu viele Möwen auf Sylt. Das waren noch Zeiten, als die Leute Spaß daran hatten, uns zu füttern! Aha, da geht der Bewacher des Bildes mit einem Fischbrötchen zum Abfalleimer. Er beißt noch einmal ab, der Rest scheint ihm nicht zu schmecken. Jetzt achtgeben! Sturzflug, wieder die Flügel ausbreiten, schweben, zwei Meter über dem Opfer kurz wegtreiben lassen, es in Sicherheit wiegen, dann der Angriff von hinten ...Au!" Tove Griess war zurückgewichen, sein misslauniges Gesicht nahm im Schreck für einen Moment einen geradezu kindlichen Ausdruck an. Verdutzt sah er der Silbermöwe hinterher, die den Rest seines Fischbrötchens zu dem unbebauten Grundstück trug, auf dem vor ein paar Jahren noch das Kurhaus von Wenningstedt gestanden hatte. Ein Schwarm von Artgenossen folgte ihr und balgte sich dort um die Beute.
"Das Füttern der Möwen ist verboten!", rief Carlotta Capella empört, die hinter einem Tapeziertisch stand, auf dem die Ladenhüter ihres Flohmarktangebotes lagen, die bis jetzt keine Käufer gefunden hatten.
"Habe ich das Mistvieh etwa gefüttert?", schrie Tove Griess wütend zurück. "Beklaut hat sie mich!" Aufgebracht machte er kehrt und ging zu seinem Flohmarktstand zurück, den er in Mamma Carlottas Nähe aufgebaut hatte.
"Die Möwen haben mittlerweile ihre Scheu vor den Menschen verloren", bestätigte Carolin. "Das ist nicht gut. Sie müssen zu ihrem artgerechten Verhalten zurückfinden." Mamma Carlottas Enkelin war ein ernsthaftes Mädchen, ruhig und bedächtig wie ihr Vater, das sich Probleme zu Herzen und das Leben niemals auf die leichte Schulter nahm.
Eine leise Stimme mischte sich ein, schleppend und unlustig aus reiner Gewohnheit, aber durch Hohn und Schadenfreude diesmal ein wenig verschärft. "Das ist wohl das erste Mal, dass Tove seine Fischbrötchen aus der Hand gerissen werden", brummte Fietje Tiensch. Der Strandwärter von Wenningstedt hockte auf einem Klappstuhl hinter Toves Stand, wo er sich so klein gemacht hatte, als fürchtete er Kundschaft. Er fror, hatte die Ärmel seiner marineblauen Wolljacke so weit wie möglich über die Hände gezogen und den Reißverschluss seines Troyers, den er daruntertrug, bis zum Kinn geschlossen. Auch er hatte die Farbe, die alle Menschen, die an der Wasserkante leben, besonders mögen.
Tove Griess, der Wirt von Käptens Kajüte, einer Imbissstube am Hochkamp, die genau wie ihr Besitzer nicht den besten Ruf genoss, fuhr wütend herum. Sein grobes Gesicht, die vo
Biografie
Gisa Pauly, geboren 1947 in Gronau, stieg nach zwanzig Jahren aus dem Lehrerberuf aus und veröffentlichte 1994 das Buch »Mir langt s eine Lehrerin steigt aus«. Seitdem lebt sie als freie Schriftstellerin, Journalistin und Drehbuchautorin (unter anderem für die Telenovela »Sturm der Liebe« in der ARD) in Münster und auf Sylt. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Hafiz-Lyrikpreis Düsseldorf und der Goldenen Kamera des SWR für das Drehbuch »Déjàvu«.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Gisa Pauly
Strandläufer
Aktueller Preis: EUR 12,00