Cemil Aydin: Geschichte der Welt. Band 04: Wege zur modernen Welt, Leinen
Geschichte der Welt. Band 04: Wege zur modernen Welt
Buch
- 1750-1870
- Originaltitel: Geschichte der Welt = A History of the World
- Herausgeber:
- Jürgen Osterhammel, Sebastian Conrad
- Übersetzung:
- Thomas Atzert, Andreas Wirthensohn
- Verlag:
- C.H. Beck, 07/2016
- Einband:
- Leinen
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406641046
- Artikelnummer:
- 7248700
- Umfang:
- 1002 Seiten
- Sonstiges:
- mit 54 Abbildungen und 24 Karten
- Copyright-Jahr:
- 2017
- Gewicht:
- 1667 g
- Maße:
- 248 x 174 mm
- Stärke:
- 61 mm
- Erscheinungstermin:
- 21.7.2016
- Serie:
- Geschichte der Welt - Band 4
Klappentext
Zwischen 1750 und 1870 wurde aus einer Welt, die - bei aller Vernetzung - im Großen und Ganzen noch regional strukturiert war, eine immer enger zusammenhängende Einheit. Seitdem sind die unterschiedlichen Teile des Globus nicht nur über Kriege und Handel miteinander verbunden; auch kulturelle Entwicklungen, politische Reformen und soziale Veränderungen waren immer häufiger aufeinander bezogen. Mit dem Band „Wege zur modernen Welt" liegt nun der vierte Band der großen, auf insgesamt sechs Bände angelegten Geschichte der Welt vor. Wie bildete sich die moderne Weltwirtschaft heraus, und warum begann die Industrialisierung nicht in China, sondern in England? Welche Rolle spielten Sklaven und Nomaden in der zusammenwachsenden Welt? Wie wurde aus dem Hinduismus eine moderne „Religion", worin lagen die Ursachen für die Revolution der Zeitvorstellungen im 19. Jahrhundert, und inwiefern war die Entstehung der „muslimischen Welt" eine Reaktion auf globale Integration? Fragen wie diese werden in vier thematisch organisierten Kapiteln ausführlich behandelt. Das Ergebnis ist eine dezidiert globalgeschichtliche Sicht auf die Welt des 19. Jahrhunderts, die bisher gängige Narrative infrage stellt.Biografie (Sebastian Conrad)
Sebastian Conrad ist Professor für Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin.Biografie (Jürgen Osterhammel)
Prof. Dr. Jürgen Osterhammel, geb. 1952, ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Konstanz. §Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur europäischen und asiatischen Geschichte seit dem 18. Jahrhundert. §Für "Die Entzauberung Asiens" erhielt er den "Gleim-Literaturpreis" und den "Anna-Krüger-Preis des Wissenschaftskollegs zu Berlin" und für "Die Verwandlung der Welt" (2009) den "NDR Kultur Sachbuchpreis".Biografie (Jürgen Osterhammel)
Prof. Dr. Jürgen Osterhammel, geb. 1952, ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Konstanz. §Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur europäischen und asiatischen Geschichte seit dem 18. Jahrhundert. §Für "Die Entzauberung Asiens" erhielt er den "Gleim-Literaturpreis" und den "Anna-Krüger-Preis des Wissenschaftskollegs zu Berlin" und für "Die Verwandlung der Welt" (2009) den "NDR Kultur Sachbuchpreis".Biografie (Sebastian Conrad)
Sebastian Conrad ist Professor für Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin.Biografie (Andreas Wirthensohn)
Andreas Wirthensohn, geb. 1967, lebt als freier Lektor, Übersetzer und Literaturkritiker in München.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.