Gert Zang: Verzeichnis der Orte und Personen zum Buch "Leben auf der Reichenau" von Gert Zang, Kartoniert / Broschiert
Verzeichnis der Orte und Personen zum Buch "Leben auf der Reichenau" von Gert Zang
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Mattes Verlag, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783868092097
- Artikelnummer:
- 12541635
- Umfang:
- 78 Seiten
- Sonstiges:
- mit zahlreichen Abbildungen
- Gewicht:
- 200 g
- Erscheinungstermin:
- 15.11.2025
Klappentext
Diese Schrift enthält das Orts- und Personenregister zu Gert Zangs Buch 'Leben auf der Reichenau. Von der Klostergeschichte zur Bürgergeschichte 1757-1955' (Heidelberg 2024). Sein umfangreiches Grundlagenwerk über die neuere Geschichte der Reichenau ist nun leichter zu erschließen. Das von Regina Wehrle und Gert Zang erstellte Register macht Namen, Orte und auch Ereignisse schneller auffindbar und lädt zur erneuten Lektüre ein. Zusätzlich enthalten sind zwei neue Beiträge: Gert Zangs Aufsatz über das wechselvolle Schicksal des sogenannten 'Alten Rathauses' (heute der Altbau des Museums Reichenau) sowie Arne Luz' Edition einer Auswahl der Briefe seines Verwandten Werner Lotter, die dieser im Zweiten Weltkrieg an seine Familie auf der Reichenau geschickt hat. Bisher unveröffentlichte Abbildungen zur Reichenau, fotografisch bearbeitet von Hansfried Koch, begleiten die Abschnitte thematisch: Orte, Personen, Alltag und Arbeit. Den Abschluss bilden Aquarelle ('Idyllen') der Malerin Lieselotte Einsdorf, entstanden im Kriegsjahr 1943 auf der Insel Reichenau. - Dieser Band erscheint als Nr. 16 der Schriftenreihe des Arbeitskreises Regionalgeschichte Bodensee e. V.
Biografie
Gert Zang war vor seiner Pensionierung Archivar des Kreiskulturamts Bodenseekreis. Von ihm stammen verschiedene Beiträge zur Geschichte des Bodenseeraums und speziell zur Stadt Konstanz, darunter zwei Bände zur Geschichte der Stadt im 19. Jahrhundert.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.