Gero Fischer: Handbuch der Anwaltshaftung, Gebunden
Handbuch der Anwaltshaftung
- unter Einbeziehung von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern
- Verlag:
- ZAP Verlag, 12/2019
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783896559432
- Artikelnummer:
- 8514826
- Umfang:
- 1000 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 20005
- Ausgabe:
- 5. Auflage
- Gewicht:
- 1615 g
- Maße:
- 249 x 182 mm
- Stärke:
- 50 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2019
Klappentext
Das Handbuch der Anwaltshaftung dient der sachgerechten Vorsorge gegen Eigenhaftung, der fachlichen Bewältigung eines Regresses aus anwaltlicher Berufstätigkeit und der versicherungsrechtlichen Abwicklung solcher Schadenfälle. Es wendet sich vor allem an Rechtsanwälte, die von Schadensersatzforderungen betroffen oder mit der Geltendmachung oder Abwehr eines Regressanspruchs beauftragt sind, sowie an Richter und Haftpflichtversicherer. Mitbehandelt wird die Haftung von Steuerberatern und - vor allem im Bereich der "Dritthaftung" - von Wirtschaftsprüfern.
Die Autoren - Vorsitzender Richter am BGH a. D. Dr. Gero Fischer, früherer Vorsitzender des für Anwaltsregresse und Haftung aus steuerlicher Beratung zuständigen IX. Zivilsenats / Richter am BGH a. D. Gerhard Vill, früherer stellvertretender Vorsitzender des IX. Zivilsenats / Richter am BGH a. D. Dr. Detlev Fischer, früheres Mitglied des IX. Zivilsenats / Richter am BGH Prof. Dr. Gerhard Pape / Bertin Chab, Rechtsanwalt und Leitender Justitiar bei einem Haftpflichtversicherer - erläutern kompetent und praxisgerecht die Vertragshaftung des Rechtsanwalts gegenüber seinem Mandanten und gegenüber Dritten, die außervertragliche (insbesondere die deliktische) Anwaltshaftung sowie die Berufshaftpflichtversicherung des Rechtsanwalts. Die Reihenfolge der Darstellung entspricht den Schritten, die bei der Prüfung eines Regressanspruchs beachtet werden sollten. Checklisten und Leitfäden unterstützen bei der Haftungsprüfung im konkreten Fall.
Die 5. Auflage bringt das Werk auf den Stand der aktuellen Rechtsprechung und Gesetzgebung. Die Autoren gehen u. a. auf die Rechtsprechungsentwicklung zur Haftung von (interprofessionellen) Sozietäten, die Haftung des Rechtsberaters in Insolvenzverschleppungsfällen und die Gesellschaftsform der Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartGmbB) sowie auf die neuen Aspekte zur konsolidierten Schadensberechnung ein.
Stimmen zur Vorauflage:
"Wer sich mit Fragen der Anwaltshaftung - sei es beratend oder im Rahmen eines Rechtsstreits - befasst, kommt nicht umhin, das "Handbuch" heranzuziehen. Die Kommentierungen bewegen sich nicht nur auf der Linie der aktuellen Rechtsprechung des IX. Zivilsenats, die Autoren beleuchten auch Zweifelsfragen und bieten eine wertvolle Hilfestellung im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen."
Rechtsanwalt beim BGH Dr. Thomas Winter, WM 2016, 904
"Das "Handbuch der Anwaltshaftung" kann (nicht erst mit dieser Auflage) als das Standardwerk zur Anwaltshaftung bezeichnet werden. Jedem, der sich mit der Rechtsberaterhaftung aktiv oder passiv zu befassen hat - namentlich Rechtsanwälten, Haftpflichtversicherern, Richtern - ist es deshalb nachdrücklich zu empfehlen."
VRiOLG a. D. Dr. Bernd Müller-Christmann, fachbuchjournal 2 / 2017, 25
Biografie (Gero Fischer)
Gero Fischer, geb. 1939 in Hagen, Besuch eines humanistischen Gymnasiums, Studium der Germanistik und Romanistik. 25 Jahre Forschung und Entwicklung bei einem industriellen Großunternehmen, automatische Lexikografie, Datenbanksysteme, künstliche Intelligenz. Studien- und Forschungsaufenthalt in den USA an der Carnegie-Mellon-Universität in Pittsburgh und an einer Forschungseinrichtung in Princeton. Studium der Slawistik.Biografie (Detlev Fischer)
Dr. Detlev Fischer ist Richter am Bundesgerichtshof (IX. Zivilsenat) in Karlsruhe, war bis 2002 Mitglied des für das Maklerrecht zuständigen XV. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Karlsruhe und ist außerdem seit 2005 Dozent für Maklerrecht im Deutschen Anwaltsinstitut e.V., Bochum.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Gero Fischer