Gerd Theißen: Erleben und Verhalten der ersten Christen, Kartoniert / Broschiert
Erleben und Verhalten der ersten Christen
- Eine Psychologie des Urchristentums
- Publisher:
- Gütersloher Verlagshaus, 04/2007
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783579080147
- Item number:
- 6894173
- Volume:
- 620 Pages
- Edition number:
- 07002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Altersempfehlung:
- Einsteiger/Laien
- Copyright-Jahr:
- 2007
- Weight:
- 986 g
- Format:
- 233 x 165 mm
- Thickness:
- 51 mm
- Release date:
- 16.4.2007
Description
Was erlebten und fühlten die ersten Christen? Die erste historische Psychologie des Urchristentums. Ein weiteres großes Werk zur Deutung des Frühen ChristentumsEine der faszinierendsten Fragen der Geschichtsschreibung ist die nach der Entstehung des Christentums: Was führte dazu, dass aus einer kleinen Sekte des Judentums eine Bewegung erwuchs, die die Weltgeschichte veränderte? Um dies zu verstehen, genügt es nicht, historische und soziologische Fakten zu interpretieren. Es sind gerade auch psychologische Sachverhalte, die an der Wurzel des Christentums liegen. Diese zeigt Gerd Theißen in seinem neuen Buch auf. In dieser Psychologie der urchristlichen Religion beschreibt und ordnet der Heidelberger Neutestamentler das religiöse Verhalten und Erleben der ersten Christen und macht es für uns heute verstehbar.
Blurb
Was erlebten und fühlten die ersten Christen?
- Die erste historische Psychologie des Urchristentums
- Ein weiteres großes Werk zur Deutung des Frühen Christentums
Eine der faszinierendsten Fragen der Geschichtsschreibung ist die nach der Entstehung des Christentums: Was führte dazu, dass aus einer kleinen Sekte des Judentums eine Bewegung erwuchs, die die Weltgeschichte veränderte? Um dies zu verstehen, genügt es nicht, historische und soziologische Fakten zu interpretieren. Es sind gerade auch psychologische Sachverhalte, die an der Wurzel des Christentums liegen. Diese zeigt Gerd Theißen in seinem neuen Buch auf. In dieser Psychologie der urchristlichen Religion beschreibt und ordnet der Heidelberger Neutestamentler das religiöse Verhalten und Erleben der ersten Christen und macht es für uns heute verstehbar. Nach >>Die Religion der ersten Christen<< ein weiteres großes Werk in der Deutung des Frühen Christentums.
Biography
Dr. theol. Gerd Theißen, geb. 1943, ist Professor für Neues Testament an der Universität Heidelberg und seit Mitte 2001 auch im Herausgeber-Kreis der Zeitschrift 'Evangelische Theologie'.Notes:
