Gerald Axelrod: Mythen & Legenden - Sherlock Holmes und der Fluch von Baskerville - Spurensuche nach dem..., Gebunden
Mythen & Legenden - Sherlock Holmes und der Fluch von Baskerville - Spurensuche nach dem Höllenhund in England, Wales und Schottland
Buch
- Ein hochwertiger Fotoband mit über 150 Bildern - STÜRTZ Verlag [Gebundenen Ausgabe mit Schutzumschlag]
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Fotos:
- Gerald Axelrod
- Verlag:
- Stürtz Verlag, 06/2016
- Einband:
- Gebunden, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783800346219
- Umfang:
- 128 Seiten
- Sonstiges:
- ca. 150 farbige Fotos
- Nummer der Auflage:
- 16001
- Ausgabe:
- 1., Auflage 2016
- Gewicht:
- 1089 g
- Maße:
- 307 x 248 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.6.2016
Ähnliche Artikel
Gerald Axelrod,
Mythen & Legenden - Frankenstein und die Illuminaten. Wie Mary Shelley ihren Roman "Frankenstein" erschuf
Buch
Aktueller Preis: EUR 19,95
Gerald Axelrod
... als lebten die Einhörner in Schottland - Die Suche nach den Letzten ihrer Art
Buch
Aktueller Preis: EUR 19,95
50 Zugreisen durch Europa
Buch
Aktueller Preis: EUR 22,95
Klappentext
MYTHEN & LEGENDEN. ist eine hochwertige Foto-Bildband-Reihe, aufwändig fotografiert und gestaltet von renommierten Fotografen und Designern - - - Bis zu 190 kunstvolle Bilder auf 128 Seiten - - - Ausführliche Bildunterschriften - - - Übersichtskarte - - - Eine ideale Ergänzung zum klassischen Reisebildband.Sherlock Holmes hatte bisher noch jeden Fall gelöst, bei dem es mit irdischen Dingen zu und her ging. Doch würde er es auch mit den Mächten der Finsternis aufnehmen können? Über diese Frage sinnierte Watson, nachdem ein mysteriöser Geisterhund seit Jahrhunderten die Mitglieder der Familie Baskerville dezimiert hatte. Aber trieb auf dem nebelverhangenen Dartmoor wirklich ein Höllenhund sein Unwesen oder steckte ein raffiniertes Verbrechen dahinter? "Der Hund von Baskerville" sollte nicht nur Sherlock Holmes' kniffligster Fall werden, sondern auch Arthur Conan Doyles erfolgreichster Roman. Dabei hört sich die Entstehungsgeschichte dieses Buches selbst wie ein Krimi an, denn viele Fragen blieben bis heute offen. Wo holte sich Conan Doyle die Anregungen und Inspirationen? Welche Rolle spielte Bertram Fletcher Robinson, der Conan Doyle eine Geisterhund-Legende erzählte und ursprünglich als Co-Autor fungieren sollte? Und was hat die echte Familie Baskerville, deren Stammsitz in Wales liegt, mit der Geschichte zu tun?
In seinem neuen Bildband begibt sich Gerald Axelrod auf eine Spurensuche. Sie beginnt in Schottland, wo Sir Arthur Conan Doyle am 22. Mai 1859 zur Welt kam und an der Universität von Edinburgh studierte. 1887 veröffentlichte er den ersten Sherlock-Holmes-Roman, der sang- und klanglos unterging. Niemand interessierte sich für den Meisterdetektiv. Dies sollte sich schlagartig ändern, als im August 1888 Jack the Ripper ganz London in Panik versetzte. Plötzlich fanden die Sherlock-Holmes-Krimis reißenden Absatz. Acht Jahre später hörte Conan Doyle eine Geisterhund-Legende und ließ seine mittlerweile für tot erklärte Figur Sherlock Holmes kurzerhand von den Toten wiederauferstehen. Er reiste ins Dartmoor, das im "Hund von Baskerville" die heimliche Hauptrolle spielt. Der vorliegende Bildband zeigt jene geheimnisumwitterten Orte, die Conan Doyle erkundet und in seinen Roman eingebaut hat. Noch heute meiden die Einheimischen das Moor bei Nacht. Ob an den schaurigen Erzählungen vom Höllenhund doch etwas dran ist?
Biografie (Gerald Axelrod)
Gerald Axelrod, geb. 1962 in Hard (Österreich) und heute in der Nähe von Wien ansässig, begann im Alter von 13 Jahren, seine ersten Schwarz-Weiß-Fotos selbst zu vergrößern und erlernte das Fotografieren ohne Schulen und Kurse. 1997 veröffentlichte er den ersten Fotoband. Mit über einem Dutzend Ausstellungen in Europa und den USA gehört Gerald Axelrod heute zu den führenden Künstlern auf dem Gebiet der mystischen Fotografie.Biografie (Gerald Axelrod)
Gerald Axelrod, geb. 1962 in Hard (Österreich) und heute in der Nähe von Wien ansässig, begann im Alter von 13 Jahren, seine ersten Schwarz-Weiß-Fotos selbst zu vergrößern und erlernte das Fotografieren ohne Schulen und Kurse. 1997 veröffentlichte er den ersten Fotoband. Mit über einem Dutzend Ausstellungen in Europa und den USA gehört Gerald Axelrod heute zu den führenden Künstlern auf dem Gebiet der mystischen Fotografie.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.