Einer seiner atmosphärischsten Fälle: Zwischen Schleppern und Kähnen muss Maigret einen Mörder finden.
Eine Frau liegt tot am Marnekanal. Ihr Seidenkleid und der teure Perlenschmuck passen nicht recht zur Umgebung: Kanalschiffer, windige Jachtbesitzer, der Geruch von Dieselöl. Wieso endete das glamouröse Leben Mary Lampsons hier auf so brutale Weise? Weiß ihr einsilbiger Ehemann mehr, als er verrät? Oder bekommt Maigret die entscheidenden Antworten von der Besatzung des alten Kahns namens Providence?
Maigrets 4. Fall spielt am Marnekanal im Nordosten Frankreichs, in der Nähe von Épernay.
Ungekürzte Lesung mit Walter Kreye
3 CDs | ca. 4 h 20 min
Biografie (Georges Simenon)
Georges Simenon, geb. am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang sein Leben, bis er sich am Genfersee niederließ, wo er nach 75 Maigret-Romanen und über 120 Non-Maigrets beschloss, statt Romane ausgreifende autobiographische Arbeiten (wie die monumentalen Intimen Memoiren ) zu diktieren. Er starb am 4. September 1989 in Lausanne.
Biografie (Walter Kreye)
Walter Kreye schreibt Jugendbücher und arbeitet als freier Schauspieler. Theaterengagements führten ihn nach Stuttgart, an das Schauspielhaus Hamburg und an die Berliner Schaubühne. Daneben spielt Kreye in Fernsehfilmen wie Tatort mit. 2007 erhielt Walter Kreye den "Osterwold", eine Auszeichnung für Sprecherleistungen.
Biografie (Rainer Moritz)
Rainer Moritz, geboren 1958 in Heilbronn, ist Leiter des Literaturhauses Hamburg, Vizepräsident der Marcel Proust Gesellschaft und Autor zahlreicher Bücher. In jungen Jahren amtierte er als Schiedsrichter auf schwäbischen Fußballplätzen. Er ist Mitglied des TSV 1860 München.§Im Jahr 2010 wird er mit dem Elbschwanenorden des Vereins Deutsche Sprache in Hamburg geehrt.