Georges Simenon: Die Stammgäste, Gebunden
Die Stammgäste
Buch
- Originaltitel: Les clients d'Avrenos
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Romy Ritte, Jürgen Ritte
- Verlag:
- Kampa Verlag, 01/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783311133131
- Umfang:
- 174 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 15.6.2025
- Serie:
- Georges Simenon / Die großen Romane - Band 13
Ähnliche Artikel
Klappentext
Istanbul, eine Stadt, die Anfang der dreißiger Jahre die Aura aufregender Verkommenheit umgibt. Nouchi, eine junge Frau, die auf unschuldige Weise verdorben ist, imstande, jeden Mann zu verführen, ohne sich je einem hinzugeben. Bernard de Jonsac, ein nicht mehr ganz junger Mann, distinguiert, aber mittellos, der sich eines Abends in einem Nachtclub von Nouchi hat einwickeln lassen und den sie nun nach Belieben manipuliert. Eine Gruppe von Müßiggängern - Künstler, Journalisten, Geschäftsleute, verarmte Adlige, abgehalfterte Lebemänner -, die sich Abend für Abend in einem Restaurant zusammenfinden, Raki trinken, Haschisch rauchen und allesamt in Nouchi verliebt sind. Eine gefährliche Konstellation, die nicht ohne ein Opfer bleibt ...Biografie (Georges Simenon)
Georges Simenon, geb. am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang sein Leben, bis er sich am Genfersee niederließ, wo er nach 75 Maigret-Romanen und über 120 Non-Maigrets beschloss, statt Romane ausgreifende autobiographische Arbeiten (wie die monumentalen Intimen Memoiren ) zu diktieren. Er starb am 4. September 1989 in Lausanne.Biografie (Jürgen Ritte)
Jürgen Ritte, 1956 geboren, Übersetzer, Kritiker, Literaturwissenschaftler, lehrt an der Université de la Sorbonne Nouvelle in Paris und ist Direktor des dortigen Institut d'Allemand.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.