George Sand: François the Waif, Kartoniert / Broschiert
François the Waif
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Hawthorne Classics, 09/2020
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781087904221
- Artikelnummer:
- 10352501
- Umfang:
- 192 Seiten
- Gewicht:
- 225 g
- Maße:
- 203 x 133 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.9.2020
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
"François the Waif" is a poignant tale from the remarkable pen of George Sand. Weaving through the French countryside, it follows the life of François, an abandoned child whose quest for love and belonging forms the heart of this compelling narrative. This is Sand at her best, painting a detailed, immersive picture of rural life in nineteenth-century France, balancing between the warmth of human connections and the harsh realities of peasant existence. François's journey from a forsaken waif to a resilient young man is steeped in heartbreak and triumph, themes that will resonate deeply with readers. Sand's masterful storytelling and profound insights into human nature elevate this novel from a mere tale of survival to a profound exploration of humanity, compassion, and the transformative power of love. "François the Waif" is a beautifully crafted story that will captivate anyone who cherishes classic literature, absorbing characters, and rich, evocative settings.
Biografie
George Sand (1804-76), eigentlich Amantine-Aurore-Lucile Dupin, verheiratete Baronin Dudevant, zählt zu den großen Autorinnen der Weltliteratur. Die französische Schriftstellerin und frühe Kämpferin für die Rechte der Frau war Mitarbeiterin von 'Le Figaro' und verfasste zahlreiche Romane und Dramen. Sie war mit vielen Schriftstellern und Künstlern ihrer Zeit befreundet und hatte unter anderem Beziehungen mit Franz Liszt, Hector Berlioz, Honoré de Balzac und Frédéric Chopin. George Sands libertäres Auftreten, sie trug gerne Männerkleidung, und ihre Vorstellungen hinsichtlich der Rolle der Frau sorgten in der Pariser Gesellschaft für Skandale.