George Orwell: Orwell, G: Nineteen Eighty-Four, Flexibler Einband
Orwell, G: Nineteen Eighty-Four
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Klett Sprachen GmbH, 08/2021
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783125402027
- Gewicht:
- 134 g
- Maße:
- 198 x 130 mm
- Stärke:
- 7 mm
- Erscheinungstermin:
- 3.8.2021
Ähnliche Artikel
Klappentext
Winston Smith lebt in einer Albtraumwelt, in der die Gedankenpolizei jeden ausspioniert und Kinder dazu erzogen werden, ihre Eltern zu verraten. Selbst das kleinste Anzeichen einer Meinungsverschiedenheit mit der Partei führt zu Folter, Gefängnis oder Tod.Winston bemüht sich, seine Gedanken und Ängste für sich zu behalten. Doch dann lernt er Julia kennen, eine willensstarke junge Frau, die bereit ist, das schreckliche Risiko einzugehen, dass sie zusammen entdeckt werden. Wird der freundliche Mr. Charrington ihr Geheimnis bewahren? Können Winston und Julia trotz der Gefahren, die sie bedrohen, ihr Glück finden?
Biografie
George Orwell, eigtl. Eric Arthur Blair, wurde am 25. Juni 1903 in Bengalen, Nordostindien, geboren. In England besuchte er als armer Stipendiat eine Eliteschule. Er diente fünf Jahre in Burma bei der Indian Imperial Police, dann kündigte er, weil er "auf keinen Fall länger einem Imperialismus dienen konnte", den er als "ziemlich großen Volksbetrug durchschaut hatte". Er gesellte sich als Tellerwäscher, Hilfslehrer, Hopfenpflücker und als Buch- und Gemischtwarenhändler zum Proletariat, dessen Leben er in Reportagen und Büchern beschrieb. Zur entscheidenden Erfahrung, die in seine Negativutopien Farm der Tiere und 1984 und in die meisterhaften Essays einging, wurde sein Engagement in der kommunistischen Miliz im Spanischen Bürgerkrieg, in dem er schwer verwundet wurde. Danach arbeitete Orwell in London für die BBC, das Ende des Zweiten Weltkrieges erlebte er als Korrespondent des Observer in Deutschland und Frankreich. Orwell starb am 21. Januar 1950 in London.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.