Georg Schwedt: Schwedt, G: Paderquellen, Flexibler Einband
Schwedt, G: Paderquellen
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Kid Verlag, 04/2023
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783949979279
- Gewicht:
- 216 g
- Maße:
- 205 x 150 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.4.2023
Ähnliche Artikel
Klappentext
Zwei bedeutende Wissenschaftler - der Geochemiker Gustav BISCHOF aus Bonn und der Geologe Hans STILLE aus Berlin - haben 1833 bzw. 1903 erstmals ausführlich über die Paderquellen berichtet. Ihre Arbeiten werden gewürdigt und in Auszügen zitiert. Schwerpunkt des Buches ist eine umfassende Darstellung der einzelnen Quellen, wofür Recherchen im Stadt- und Kreisarchiv Paderborn durchgeführt wurden. Auch wurden die im Internet vorhandenen Datenbanken dazu genutzt.Der Autor, Chemiker und zuletzt als Professor an der TU Clausthal tätig (Lehrstuhlinhaber Anorganische und Analytische Chemie) hat das Quellgebiet mehrmals aufgesucht, Wasserproben entnommen und analysiert. Ziel war es, ein naturwissenschaftliches und zugleich auch kulturhistorisches Bild des Quellgebietes der Pader, einer Wasserlandschaft im Stadtgebiet von Paderborn, zu entwickeln, die eine einmalige Attraktion für die Universitätsstadt Paderborn darstellt.
Biografie
Georg Schwedt, geb. 1943, studierte Chemie in Göttingen und promovierte an der Universität Hannover. Im Anschluss übernahm er eine Abteilungsleitung am Chemischen Untersuchungsamt Hagen, habilitierte sich 1978 in Analytischer Chemie an der Universität Siegen, wechselte nach Göttingen und wurde danach Direktor des Insitutes für Lebensmittelchemie und Analytische Chemie der Universität Stuttgart. Seit 1987 ist er Professor für Anorganische und Analytische Chemie an der TU Clausthal.§Georg Schwedt entwickelte das Mitmachlabor SuperLab und ist mit seinen zahlreichen Experimentalvorträgen zur Chemie von Supermarktprodukten, historischer Chemie und weiteren Themen bundesweit bekannt. Zweimal wurde er vom Stifterverband der Deutschen Wissenschaft im Förderprogramm Wissenschaft im Dialog ausgezeichnet. Er ist Autor zahlreicher Sach- und Lehrbücher.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.