Gabriele Münter: Die Reise nach Amerika und Die Jahre mit Kandinsky, Kartoniert / Broschiert
Die Reise nach Amerika und Die Jahre mit Kandinsky
- Beide Bände zum Sonderpreis
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Helmut Friedel
- Verlag:
- Schirmer /Mosel Verlag Gm, 06/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783829610599
- Artikelnummer:
- 12290857
- Umfang:
- 512 Seiten
- Sonstiges:
- Die Reise nach Amerika: 130 Duotone-Tafeln, 96 Abbildungen Die Jahre mit Kandinsky: 225 Duotone-Tafeln, 105 Abbildungen
- Erscheinungstermin:
- 15.6.2025
Klappentext
1899-1900 unternimmt Gabriele Münter (1877-1962), gerade 21 Jahre alt, gemeinsam mit ihrer Schwester Emmy eine Reise zu Verwandten in Amerika. Sie bleiben zwei Jahre, und Gabriele Münter beginnt ausgiebig zu photographieren: Landschaften in Missouri, Arkansas und Texas, die Prärie, die teilweise noch pionierhaft anmutenden Behausungen, die Städte - St. Louis, Dallas, New York -, die Familie. Ostern 1901, wenige Monate nach ihrer Rückkehr, nimmt sie ihr Kunststudium in München auf. Dort wird sie Schülerin von Wassily Kandinsky und 1903 seine zunächst heimliche Verlobte. Bis zu ihrer Trennung 1916, mitten im Ersten Weltkrieg, überschlagen sich die Ereignisse - auch in der Kunstszene. In München und im oberbayerischen Murnau, wo sie sich nach vier Jahren ausgedehnten Reisens - Holland, Tunis, Rapallo, Sèvres bei Paris - niederlassen, finden sie zu einem neuen, expressiven Malstil, der unter dem Namen der 1911 gegründeten Künstlergruppe "Der Blaue Reiter" Kunstgeschichte schreiben wird. Der Photographie bleibt Münter weiterhin treu: Sie hält die Stationen der Reisen fest, photographiert Kandinsky - und er sie -, Künstlerfreunde wie Marc, Jawlensky und Marianne von Werefkin, die Feste in Murnau, die Ausstellungen des "Blauen Reiter" ...
Biografie (Helmut Friedel)
Helmut Friedel ist Direktor des Lenbachhauses in München. Er hat zahlreiche Publikationen herausgegeben.Anmerkungen:
