Fritz Riemann: Schach-Erinnerungen des jüngsten Anderssen-Schülers, Gebunden
Schach-Erinnerungen des jüngsten Anderssen-Schülers
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- De Gruyter, 12/1925
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783112354292
- Artikelnummer:
- 10478744
- Umfang:
- 524 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- Reprint 2020
- Gewicht:
- 1058 g
- Maße:
- 246 x 175 mm
- Stärke:
- 34 mm
- Erscheinungstermin:
- 31.12.1925
Klappentext
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Erinnerungen (1873-1888) -- Vor 40 Jahren. Erinnerungen an Anderssen -- Übersicht der Eröffnungen -- Partien mit Anderssen, der Zeitfolge nach geordnet -- Partien mit Anderssen -- Partien mit verschiedenen Gegnern (Nr. 244- 310) -- Blindlings-Partien (Nr. 311-316) -- Partien mit den Gebrüdern (Nr. 317-327) -- Partie v. Eynatten gegen Mendelsohn (Nr. 416) -- Partien mit Tarrasch (Nr. 417-426) -- Partien mit Minckwitz (Nr. 427- 435) -- Partie Minckwitz gegen Möbius (Nr. 436) Partien mit Böhlke (Nr. 437-451) -- Partie Böhlke gegen Naumann (Nr. 462) -- Partien mit Schallopp (Nr. 453-472) -- Partien mit Englisch. (Nr. 473- 476) -- Partien mit Trobach. (Nr. 476- 481 -- Partien mit Flechsig. (Nr. 482- 508) -- Partie Flechsig gegen Varain (Nr. 509) -- Turnierpartien (Nr. 510- 546) -- Vorgabepartien. ( Nr. 547- 562) -- Endspiele (1-18) -- Namensverzeichnis -- Backmatter
Biografie
Fritz Riemann, 1979 im Alter von 77 Jahren verstorben, war nach einem Studium der Psychologie und der Ausbildung zum Psychoanalytiker in Leipzig und Berlin Mitbegründer des Institut für psychologische Forschung und Psychotherapie in München. Dort wirkte er als Dozent und Lehranalytiker und führte eine eigene psychotherapeutische Praxis. Seine Verdienste um die Psychoanalyse brachten ihm die Ehremitgliedschaft des "American Academy of Psychoanalysis" in New York.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.